Merius: HTML Datei speichern

Hallo, ich möchte via eines PHP Scripts auf domain1 eine HTML Seite von domain2 abspeichern. Sprich die HTML Datei soll dann auf beiden Servern verfügbar sein.

Wie realisiere ich das?
Benötige ich dazu einen HTML Parser?
Funktioniert dies Domain-übergreifend überhaupt, ich hätte auch die Möglichkeit einen Proxy zu verwenden!?

  1. Hallo, ich möchte via eines PHP Scripts auf domain1 eine HTML Seite von domain2 abspeichern. Sprich die HTML Datei soll dann auf beiden Servern verfügbar sein.

    Warum? Kopiere sie doch einfach auf den Server. Oder ist das nciht Deine Seite? Dann solltest Du's besser einfach bleiben lassen oder die Erlaubnis des Eigentuemers haben.

    Wie realisiere ich das?

    Dafuer gibts Funktionen wie fopen().

    Benötige ich dazu einen HTML Parser?

    Wozu? Du willst doch nur das File kopieren? Is doch egal, was da drin ist.

    Funktioniert dies Domain-übergreifend überhaupt, ich hätte auch die Möglichkeit einen Proxy zu verwenden!?

    Theoretisch schon. Praktisch nicht immer so einfach. Nicht immer wird so jede Seite wie gedacht ausgeliefert. Da kannste dann schonmal ein paar 'not allowed' oder aehnliche Seiten generieren.

    --
    Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
    1. Warum? Kopiere sie doch einfach auf den Server. Oder ist das nciht Deine Seite? Dann solltest Du's besser einfach bleiben lassen oder die Erlaubnis des Eigentuemers haben.

      Ich hätte wohl dazu schreiben sollen dass ich die Erlaubnis des Webseiten Betreibers habe und ja es ist nicht meine Seite. Im Grunde nutze ich die Ressourcen des Besitzers um eben jene aufzubereiten (HTML->PDF).

      Wie realisiere ich das?

      Dafuer gibts Funktionen wie fopen().

      Mhh, werd da mal reinsehen. Dachte nicht dass dies mit fopen funktionieren könnte da es sich nunmal um zwei verschiedene Domains handelt.

      Benötige ich dazu einen HTML Parser?

      Wozu? Du willst doch nur das File kopieren? Is doch egal, was da drin ist.

      Kopieren ja! Die Frage ist ob ich mit fopen auf Dateien zugreifen kann welche sich nicht auf meiner Domain befinden, das glaube ich nämlich nicht!

      Funktioniert dies Domain-übergreifend überhaupt, ich hätte auch die Möglichkeit einen Proxy zu verwenden!?

      Theoretisch schon. Praktisch nicht immer so einfach. Nicht immer wird so jede Seite wie gedacht ausgeliefert. Da kannste dann schonmal ein paar 'not allowed' oder aehnliche Seiten generieren.

      Werde mich dann wohl etwas spielen müssen.

      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        Wozu? Du willst doch nur das File kopieren? Is doch egal, was da drin ist.
        Kopieren ja! Die Frage ist ob ich mit fopen auf Dateien zugreifen kann welche sich nicht auf meiner Domain befinden, das glaube ich nämlich nicht!

        Himmel, wir sind hier bei SELFHTML und nicht in der Kirche, lies dir einfach verdammtnochmal durch was bei fopen() steht.

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        I like children. If they're properly cooked.
        - W.C. Fields
      2. Hallo,

        Warum? Kopiere sie doch einfach auf den Server. Oder ist das nciht Deine Seite? Dann solltest Du's besser einfach bleiben lassen oder die Erlaubnis des Eigentuemers haben.
        Ich hätte wohl dazu schreiben sollen dass ich die Erlaubnis des Webseiten Betreibers habe und ja es ist nicht meine Seite.

        wenn der Betreiber zustimmt, ist ja alles in Butter.
        Aber dann würde ich an deiner Stelle auch mal mit ihm reden, ob er dir die Datei nicht einfach zuschicken kann.

        Dafuer gibts Funktionen wie fopen().
        Mhh, werd da mal reinsehen. Dachte nicht dass dies mit fopen funktionieren könnte da es sich nunmal um zwei verschiedene Domains handelt.

        Das macht nichts; PHP kennt keine Same Origin Policy wie Javascript.

        Die Frage ist ob ich mit fopen auf Dateien zugreifen kann welche sich nicht auf meiner Domain befinden, das glaube ich nämlich nicht!

        PHP kann das grundsätzlich. Es gibt aber die Möglichkeit, den Zugriff auf Netzressourcen (unabhängig von der Domain) über Filesystemfunktionen in der Konfiguration zu verbieten. Manche Provider tun das. Erkundige dich, ob in deinem Webhosting-Paket die Einstellung allow_url_fopen gesetzt ist (solltest du auch mit phpinfo() rauskriegen).

        So long,
         Martin

        --
        "Drogen machen gleichgültig."
         - "Na und? Mir doch egal."
        Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(
        1. Das macht nichts; PHP kennt keine Same Origin Policy wie Javascript.

          Ah, sehr gut. Da ich mich vor einigen Tagen mit eben jener Policy herumgeschlagen habe war ich wohl etwas verblendet.

          PHP kann das grundsätzlich. Es gibt aber die Möglichkeit, den Zugriff auf Netzressourcen (unabhängig von der Domain) über Filesystemfunktionen in der Konfiguration zu verbieten. Manche Provider tun das. Erkundige dich, ob in deinem Webhosting-Paket die Einstellung allow_url_fopen gesetzt ist (solltest du auch mit phpinfo() rauskriegen).

          So long,
          Martin

          Habe dies gerade überprüft und ja es war deaktiviert. Nun funktioniert es, danke an alle für eure Hinweise!

          mfg,
          -Merius

  2. 'ǝɯɐu$ ıɥ

    Hallo, ich möchte via eines PHP Scripts auf domain1 eine HTML Seite von domain2 abspeichern. Sprich die HTML Datei soll dann auf beiden Servern verfügbar sein.

    Wie realisiere ich das?

    Entweder du greifst per FTP auf die Datei zu oder du liest sie aus und speicherst sie dann ab.

    Benötige ich dazu einen HTML Parser?

    ???

    Funktioniert dies Domain-übergreifend überhaupt, ich hätte auch die Möglichkeit einen Proxy zu verwenden!?

    Klar geht das wenn fopem wrappers eingeschaltet ist, wieso proxy?

    ssnɹƃ
    ʍopɐɥs

    --
    I like children. If they're properly cooked.
    - W.C. Fields