Tach,
"You cannot use the Twitter website without having JavaScript enabled on your web browser.
Please re-enable JavaScript and refresh this page."
Vielen Dank für diese Nichtinformation. Schwaches Bild, wenn man nicht mal konkret verlinkte Daten abrufen darf. Dann halt nicht.
Extra für dich:
#gmail's switch to #https everywhere required "no additional machines and no special hardware" http://➡.ws/ssl-performance
Ich dagegen habe mich erst kürzlich sehr unwillig über die IMHO sinnlose Verschlüsselung bei der Online-Steuererklärung über Elster-Online geäußert;
Bei der Einkommenssteuer finde ich das schwedische Modell der Offenlegung eigentlich auch nicht schlecht.
ich hätte auch kein Problem damit, selbst mit meiner Bank unverschlüsselt zu reden.
Nein, darüber kann man deutlich zu viele Rückschlüsse auf mein Privatleben ziehen, die Daten auf Kontoauszügen geben u.U. sehr viel preis.
Es muss nur in beiden Fällen sichergestellt sein, dass niemand unberechtigt Daten verändern oder Aktionen auslösen kann.
Signatur statt Verschlüsselung ist aber auch kein realer Unterschied im Aufwand.
mfg
Woodfighter