Sorry für den Ausrutscher des Doppelpostings und achja, die Glaskugel ist ja gestern schon geschmolzen... ;)
Zitat von EKKi
[
bitte beachte in Zukunft RFC 2606, der eindeutig beschreibt, wie Beispieldomains aufgebaut sind. Die von Dir benutzte ist bereits registriert und ich bezweifle, dass der Inhaber es gern sieht, wenn Du seine Domain missbrauchst.
]
vielen Dank für den Hinweis, ich werde in zukunft 'example-page.com' nehmen.
[
Das bedeutet, dass immer wenn der HTTP_HOST *exakt* "example.com" lautet, die Anfrage umgeleitet wird.
]
okay, wie müsste es aussehen wenn es nicht exakt, sondern so oder ähnlich lautet?
[
Du willst vermutlich eher den Fall, dass die Umleitung erfolgt, wenn der HTTP_HOST mit "example.com" *aufhört* und sich davor noch beliebige Zeichen befinden ... richtig geraten?
[
Zum einen richtig, aber sollte der User z.B. 'example-page.com/(sonstirgendwas) eingeben, soll auch dieses (sonstirgendwas übernommen werden.
Und noch eine Herausforderung ist, dass er auch bei der Eingabe von 'examplepage.com' entsprechend weitergeletiet werden soll.
Ist also etwas umfangreicher, was es da alles für Eingabemöglichkeiten zu berücksichtigen galt.
[
Und wenn der Benutzer jetzt "www.example.com" eingibt, soll er dann zu "https://www.www.example.com" weitergeleitet werden?
]
Natürlich nicht. Dann soll das eine www natürlich weg bleiben. ;)
[
Richtig: so geht's nicht. Das sagt uns nämlich *gar nichts*. Was verstehst Du unter "Fallbeispiele"? *Was genau* hast Du eingetragen? Wohin wird umgeleitet?
]
Mit Fallbeispielen habe ich gemeint, dass ich alle möglichen Variationen unterinander weg geschrieben habe z.B.
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^example-page.com.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example-page.com/$1 [L,R=301]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^examplepage.com.de$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example-page.com/$1 [L,R=301]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.example-page.com.com$
RewriteRule ^(.*)$ https://www.example-page.com.com/$1 [L,R=301]
Gruß
Peter