Gunnar Bittersmann: onclick zusammenfassen

Beitrag lesen

@@Don P:

nuqneH

Kleine Korrektur:

var ausblenden = function (id) { with(el(id)){ value = 0; style.display = 'none'; } }
var einblenden = function (id) { with(el(id)){ value = 1; style.display = 'block'; } }

Größere Korrektur:

Du weißt doch, „[w]as hingegen schwer ist, ist in die Köpfe der Menschen zu bringen“.

Nicht CSS-Eigenschaften per JavaScript ändern, sondern Klassen setzen oder in diesem Fall das geeignete @disabled-Attribut:

var ausblenden = function (id) { with(el(id)){ value = 0; disabled = true; } }
var einblenden = function (id) { with(el(id)){ value = 1; disabled = false; } }

Im Stylesheet steht:

input[disabled] { display: none }

Qapla'

PS: AFAIR ist die Verwendung von with() deprecated.

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)