Hi!
Mit 5.3 kannst du dir nur eine eigene php.ini im Script-Start-Verzeichnis erstellen. Da muss dann alles rein, was PHP braucht, weil es die andere php.ini komplett ersetzt.
danke für die info. du meinst 5.3 bezügl. eigene php.ini?
Mit 5.3 meinte ich eigentlich 5.2 (und kleiner).
wie genau müsste die datei dann aussehen bzw. woher bekomme ich die information, was alles drinnen stehen darf/kann/muss, damit alles genauso läuft wie bisher, ausser eben den magic quotes?
Das einfachste ist sicher, du schaust in deine phpinfo()-Ausgabe, welche php.ini wirksam ist, kopierst die in dein Verzeichnis und änderst deine Angaben. Du kannst auch eine der mit PHP mitgelieferten Dateien nehmen (z.B. php.ini-recommended) und da Änderungen vornehmen (in der recommended sind die M.Q. schon ausgeschaltet). Oder du erstellst eine leere Datei, machst dir auch noch über die restlichen Konfigurationsmöglichkeiten Gedanken und schreibst gewünschte Abweichungen vom Defaultwert hinein.
Lo!