michaels: Reduzierbare Pallette soll geöffnet bleiben

Hallo..

Ich habe bei einer Homepage im Menü, die vom Dreamweaver vorgefertigte Spry-Reduzierbare Pallette verwendet. Ich habe dieses Menü in einer externen html-Datei und habe diese auf den ganzen Seiten nur mehr mit PHP "included".
Es funktioniert alles wunderbar, nur soll wenn man auf einen Link klickt der erscheint wenn man auf z.B. Über uns klickt, soll die Rubrik Über uns auch geöffnet bleiben. Tut sie aber nicht.

hier der Link zur Homepage (Menülinks noch nicht verlinkt): hp

Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Danke im Voraus

Michael

  1. Hallo michaels,

    1. Die Seite steckt voller html-Fehler, das musst du in Ordnung bringen.

    2. Ein Javascriptmenü ist oft eine schlechte Idee, hast du die Navigation schon mal ohne Javascript getestet.

    3. Das Menü bleibt nicht offen und kann es auch nicht, weil du beim Klick auf den Link die Seite wechselst. Die neue Seite kommt dann mit einem neuen Menü, dass nichts von dem Klick auf der vorherigen Seite weiß. Du musst hier selbst dafür sorgen, dass das schon von Anfang an aufgeklappt ist. Ob dein Dreamweavermenü das kann, weiß ich nicht.

    4. Du solltest dir mal diese Seite ansehen: <http://de.selfhtml.org/css/layouts/navigationsleisten.htm@title=CSS-basierte Navigationsleisten>

    Gruß, Jürgen

      1. Die Seite steckt voller html-Fehler, das musst du in Ordnung bringen.

      Ich habe mir die Seite echt schon oft durchgesehen aber ich finde keine Fehler.. welche meinst du? Funktionieren tut sie ja..

      1. Ein Javascriptmenü ist oft eine schlechte Idee, hast du die Navigation schon mal ohne Javascript getestet.

      Wie soll ich sie ohne JS testen? Dann funktioniert weder der rollover noch die Spry funktion, dann ist es eine ganze normale HTML Navigation.

      1. Das Menü bleibt nicht offen und kann es auch nicht, weil du beim Klick auf den Link die Seite wechselst. Die neue Seite kommt dann mit einem neuen Menü, dass nichts von dem Klick auf der vorherigen Seite weiß. Du musst hier selbst dafür sorgen, dass das schon von Anfang an aufgeklappt ist. Ob dein Dreamweavermenü das kann, weiß ich nicht.

      Jap, sowas hab ich mir auch gedacht. Ich kann es entweder geöffnet oder geschlossen halten, beides kann ich nicht, da das Menü ja nur 1 Datei ist. Ich musste eine Funktion schreiben: if (diese eine spezielle Seite geöffnet wird soll des Menü geöffnet sein) oder so ?

      Danke für die Antworten

      PS: ja ein bisschen kenn ich mich mit JS aus, ist aber schon wieder 1 1/2 Jahre her, als ich mehr damit zu tun hatte.

      1. 'ǝɯɐu$ ıɥ

        1. Die Seite steckt voller html-Fehler, das musst du in Ordnung bringen.
          Ich habe mir die Seite echt schon oft durchgesehen aber ich finde keine Fehler.. welche meinst du? Funktionieren tut sie ja..

        Aua, wie kannst du 64 Fehler übersehen?

        Das alles Funktioniert ist kein Argument.

        ssnɹƃ
        ʍopɐɥs

        --
        I like children. If they're properly cooked.
        - W.C. Fields
      2. Hallo michaels,

        1. Die Seite steckt voller html-Fehler, das musst du in Ordnung bringen.
          Ich habe mir die Seite echt schon oft durchgesehen aber ich finde keine Fehler.. welche meinst du? Funktionieren tut sie ja..

        siehe Antwort von Shadowcrow.

        1. Ein Javascriptmenü ist oft eine schlechte Idee, hast du die Navigation schon mal ohne Javascript getestet.

        Wie soll ich sie ohne JS testen? Dann funktioniert weder der rollover noch die Spry funktion, dann ist es eine ganze normale HTML Navigation.

        Schalte bei deinem Browser Javascript ab und prüfe, ob du alle Seiten noch ansteuern kannst. Bedenke, es gibt immer noch einige Besucher, die kein Javascript kennen, z.B. "Vorlesebrowser" und Suchmaschinen.

        1. Das Menü bleibt nicht offen und kann es auch nicht, weil du beim Klick auf den Link die Seite wechselst. Die neue Seite kommt dann mit einem neuen Menü, dass nichts von dem Klick auf der vorherigen Seite weiß. Du musst hier selbst dafür sorgen, dass das schon von Anfang an aufgeklappt ist. Ob dein Dreamweavermenü das kann, weiß ich nicht.

        Jap, sowas hab ich mir auch gedacht. Ich kann es entweder geöffnet oder geschlossen halten, beides kann ich nicht, da das Menü ja nur 1 Datei ist. Ich musste eine Funktion schreiben: if (diese eine spezielle Seite geöffnet wird soll des Menü geöffnet sein) oder so ?

        hier mal ein Codeschnippsel aus meiner Wühlkiste, der die URL der aktuellen Seite ermittelt, in der Navi den Link zur aktuellen Seite sucht, und das A-Element durch einen Textknoten ersetzt:

          var u=document.URL;  
          var p=Math.max(u.lastIndexOf("/"),u.lastIndexOf("\\"));  
          u=u.substring(p+1,u.length);  
          var a=document.getElementById("menue").getElementsByTagName("a");  
          for (var i=0;i<a.length;i++)  
           if (a[i].href.indexOf(u)>-1)  
            a[i].parentNode.replaceChild(document.createTextNode(a[i].firstChild.data),a[i]);  
        
        

        Gruß,    Jürgen

        1. Hallo,

          hier mal ein Codeschnippsel

          der natürlich als Anregung dient und nicht dein Problem löst.

          Gruß, Jürgen

        2. Hey Danke.. endlich mal jemand der auch nützliche Tips gibt auch wenn ihm ein Amateur gegenüber sitzt.
          Hab zwar den ganzen Code nicht gebrauchen können. Aber ich bin selber auf eine Lösung gestoßen und dann hat mich dein "var u=document.URL;" auf den richtigen Weg gebracht. Und jetzt funktionierts. Zumindestens mal local.. online hab ichs noch nicht probiert.

          Und 64 Fehler sind jetzt auch nicht mehr, bin runter auf 37 ^^ (wenn ich vergleiche facebook hat 40) (:

          Aber danke nochmal

          lg
          Michael

          1. Hallo michaels,

            ... auf den richtigen Weg gebracht.

            das war auch mein Ziel.

            Und 64 Fehler sind jetzt auch nicht mehr, bin runter auf 37 ^^ (wenn ich vergleiche facebook hat 40) (:

            Seiten müssen nicht valide sein, aber du benötigst möglicherweise extrem viel Erfahrung, um die Folgen der Fehler in allen(!) Browsern und anderen Betrachtungsgeräten abschätzen zu können. Und du benötigst viele Mitarbeiter, um schnell auf die Eigenarten neuer Browser oder Browserversionen reagieren zu können. Valide Seiten sind eine gute Basis für eine "rundum-sorglos-Paket".

            Gruß, Jürgen

  2. Grüße,

    Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

    ja klar, kannst du JS? auch nur ein bisschen?
    MFG
    bleicher

    --
    __________________________-

    FirefoxMyth