Hallo Vinzenz,
zum Beispiel mit einer UNION ALL der beiden Ergebnismengen und einem Subselect auf das Ergebnis der UNION.
Könntest Du da etwas genauer werden? Ich glaube, so verstehe ich das noch nicht.
warum? Warum speicherst Du Integer-Timestamps statt DATETIME zu verwenden?
Frage ich mich heute auch, aber das sind "Altlasten" von vor (gefühlten) 100 Jahren.
Deine Abfrage gibt keinen Hinweis darauf, warum Du überhaupt zwei verschiedene Tabellen verwendest.
Es geht um 2 verschiedene Werte. Z.B. könnte eine Tabelle die Zeit sein, die ich joggend verbracht habe, die andere könnte sich auf das Fitnessstudio beziehen beziehen.
Ich möchte mir die Zeiten kummuliert einzeln ausgeben lassen. Wenn ich aber wissen will, wieviel Stunden Sport ich insgesamt gemacht habe, wäre eine Addition ganz schön.
Tabellennamen als Spaltenpräfixe zu verwenden halte ich persönlich für eine schlechte Idee. Es gibt qualifizierte Bezeichner.
Gefiehl mir selber vorhin nicht.
Nur zur Klarstellung, die Daten befinden sich in der selben db, aber einmal ist es die Tabelle Kino und einmal Studio. Die Spalten heißen jeweils einfach nur Zeit bzw. timestamp.
Grüße, Franco