Franco: mysql/ Wer kann mir diese RegEx erklären?

Hallo,

ich habe in meinem php-script eine db-Abfrage mit folgender RegEx und weiß nicht mehr genau, was die macht.

Kann mir das bitte einer erklären?

SELECT ...
FROM table
WHERE Spaltenwert REGEXP '[[:<:]]".$wert."[[:>:]]'

Gruß, Franco

  1. Hi!

    ich habe in meinem php-script eine db-Abfrage mit folgender RegEx und weiß nicht mehr genau, was die macht.

    Darf ich dir dazu die passende Handbuchseite aufschlagen?
    Regular Expressions

    Lo!

    1. Darf ich dir dazu die passende Handbuchseite aufschlagen?
      Regular Expressions

      Gefunden, danke.
      Kleiner Tip: In diesem Fall ist die deutsche Handbuchseite um keinen Deut weniger informativ als die englische. Und da ich deutsch weitaus besser verstehe, ist sie für mich sogar weitaus informativer ;-)

      Gruß, Franco

      1. Hallo,

        Darf ich dir dazu die passende Handbuchseite aufschlagen?
        Regular Expressions

        Gefunden, danke.
        Kleiner Tip: In diesem Fall ist die deutsche Handbuchseite um keinen Deut weniger informativ als die englische. Und da ich deutsch weitaus besser verstehe, ist sie für mich sogar weitaus informativer ;-)

        Kleiner Tipp: das deutsche Handbuch von MySQL ist in vielen Fällen schlecht übersetzt, nicht aktuell und gelegentlich auch einfach fehlerhaft. Deswegen ist es eine gute Idee, einfach die englische Originalversion zu verlinken. Das mache ich auch. Wer entwickelt, sollte mit (typischerweise) englischsprachiger Dokumentation umgehen können.

        Freundliche Grüße

        Vinzenz

        1. Kleiner Tipp: das deutsche Handbuch von MySQL ist in vielen Fällen schlecht übersetzt, nicht aktuell und gelegentlich auch einfach fehlerhaft. Deswegen ist es eine gute Idee, einfach die englische Originalversion zu verlinken. Das mache ich auch. Wer entwickelt, sollte mit (typischerweise) englischsprachiger Dokumentation umgehen können.

          Fällt mir immer wieder schwer. Und ich sagte ja auch "in diesem Fall um keinen Deut schlechter".

          Das es teils anders ist, ist mir bewußt.

          Grüße, Franco

      2. Hi!

        Kleiner Tip: In diesem Fall ist die deutsche Handbuchseite um keinen Deut weniger informativ als die englische. Und da ich deutsch weitaus besser verstehe, ist sie für mich sogar weitaus informativer ;-)

        Kann sein, weiß ich ja nicht. Ich kann deutsch auch weitaus besser, aber ich nehme mir nicht die Zeit, eventuelle Unterschiede herausfinden zu wollen, sondern nehme üblicherweise die Originalvariante, wie so oft also die englische. Das finde ich mitunter anstengender, aber das übt ja auch. Und solange der Verweis auf andere Sprachen einfach zu finden ist, sehe ich mich jetzt nicht in der Verpflichtung, das noch einfacher zu gestalten.

        Lo!

        1. Kann sein, weiß ich ja nicht. Ich kann deutsch auch weitaus besser, aber ich nehme mir nicht die Zeit, eventuelle Unterschiede herausfinden zu wollen, sondern nehme üblicherweise die Originalvariante, wie so oft also die englische. Das finde ich mitunter anstengender, aber das übt ja auch. Und solange der Verweis auf andere Sprachen einfach zu finden ist, sehe ich mich jetzt nicht in der Verpflichtung, das noch einfacher zu gestalten.

          Lo!

          Hi,

          gebe Dir 100% recht. Mein "kleiner Tip" war auch mehr für die Archivleser gedacht, die irgendwann mal auf dasselbe Problem stoßen und diesen Thread lesen.

          Grüße, Franco