Gingerbred: Denkblockade

Beitrag lesen

Hallo,

Es müßte sein, daß der Kunde eine individuelle Adresse bekommt oder ein Passwort, das nur für Ihn vergeben ist um den Shop zu bewerten.

mal ehrlich: Wenn ein Händler von dir verlangen würde, dass du dich als Kunde mit einem Passwort bei ihm anmeldest, um ihm zu Diensten zu sein, ohne dass du selbst davon einen Nutzen hast, würdest du das machen? Vermutlich nicht.
Der Aufstand ist es nicht wert, du hast deine Ware, der Händler sein Geld, fertig, warum soll der Kunde da noch fünf Minuten rumrödeln? Am ehesten würden Kunden aufschlagen, die mit des Händlers Leistung _nicht_ zufrieden sind und ihren Frust ablassen wollen, und das ist sicher nicht im Sinne des Händlers.

Wenn du Lobhudeleien sammeln willst, dann mit so wenig Aufwand wie möglich, einer, maximal zwei Klicks, nicht mehr.

Und wenn er seine Bewertung abgegeben hat kann er logischerweise keine zweite Bewertung mehr geben.

Warum soll das logisch sein? Vielleicht überlegt es sich der Kunde nochmal und möchte seine vorschnell abgegebene Bewertung ändern.

Nichtsdestotrotz, möchtest du nur eine Bewertung pro Rechnung haben, wirst du wohl oder übel sämtliche Rechnungs-Bewertungs-Pärchen in einer Datenbank speichern müssen, und zwar egal, ob schon bewertet wurde oder nicht. Dem Kunden schickst du eine URL à la http://händ.ler/bewertung/abdef01234567, wobei abdef01234567 eine md5-Summe zu einer Rechnung sein könnte, erstellt aus Rechnungsnummer, -datum und einer Zufallszahl.

Falls dich davon unabhängig die Meinung der Kunden tatsächlich interessiert, solltest du statt dieser albernen Sternchen, die in keinster Weise bei der Lösung von Problemen helfen, lieber auf persönliche Antworten setzen, etwa indem du unter jede Rechnung explizite schreibst, „Waren Sie zufrieden mit uns? Wir freuen uns über Lob und Kritik! Schreiben Sie an [E-Mail-Adresse]."