Der Martin: Denkblockade

Beitrag lesen

Hallo,

Ganz davon abgesehen, dass man World-Dokumente eher nicht nutzen sollte.

World? Auch nicht schlecht ... ;-)

Was ist denn wenn ein Kunde die rechnung einfach umschreibt und letztlich behauptet er hätte diese bekommen?

Das Format, in dem Rechnungen erstellt werden, und das Format, in dem sie dem Kunden präsentiert werden, muss nicht dasselbe sein. Ich erstelle meine Rechnungen auch mit Word, verschicke sie aber traditionell in Papierform und händisch unterschrieben - schon deshalb, weil es der einfachste Weg ist, ein juristisch hieb- und stichfestes Dokument zu haben.

Da empfehle ich Dir z.B. fpdf.org.
Da kann man spielend pdf.Dokumente erstellen und diese dann an den Kunden weiter schicken etc.

Ja. Aber ein elektronisch erstelltes und nicht von Hand unterschriebenes Dokument wird nicht von allen Kunden als Rechnung akzeptiert. Vom Finanzamt übrigens auch nicht immer.

Ciao,
 Martin

--
Zwei Freundinnen tratschen: "Du, stell dir vor, die Petra kriegt ein Kind!" - "Ich kann mir schon denken, von wem." - "Dann ruf sie mal schnell an, das würde ihr bestimmt weiterhelfen."
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(