Hallo,
gerade wollte ich mich für das e-Post-Verfahren anmelden und musste feststellen, dass hiefür zwingend eine Mobilfunknummer anzugeben ist.
Dies halte ich für eine krasse Diskriminierung der "Immobilen".
Ich auch.
Oder sollte ich der Einzige sein, der über kein Mobilfunktelefon verfügt?
Nein, auch ich habe mich bis jetzt erfolgreich gesträubt, mir so ein Ding zuzulegen. Wenn ich nicht zuhause bin, bin ich nicht erreichbar, und das ist gut so. Und wenn ich zuhause bin, wird das Telefon nur dann abgenommen, wenn ich gerade Lust zum Telefonieren habe, was nicht immer der Fall ist. Habe einfach keinen Sinn für diese ständige Telefoniererei und SMSerei wo man geht und steht. In meinen Augen ist das eine Krankheit, jedenfalls bei vielen...
-- schipp --
Aber was soll das mit der e-Post?
Es gab einmal sowas ähnliches bei der Schweizerischen Post, und zwar konnte man Dokumente in versch. Formaten hochladen (Word, PDF, RTF, Text usw.), und die wurden dann wirklich ausgedruckt und als normaler Brief verschickt, nicht wesentlich teurer als sonst. Sehr praktisch für Empfänger, die ausser keinem Handy auch keine Mail-Adresse haben, oder für Absender, die keinen Drucker haben oder schlicht zu faul sind, zum Breifkasten zu laufen...
Das Angebot wurde aber wieder eingestellt, vermutlich wegen zu geringer Nachfrage.
Gruß, Don P