@ChrisB
Ja, das A steht für asynchronous. Die ganze Sache läuft also asynchron. Das habe ich ja nun auch schon festgestellt.
Es hätte ja sein können, dass es einen Trick dafür gibt.
Zum Beispiel eine while-Schleife, die den Browser bzw. die Scriptausführung eben *nicht* lahmlegt...
@hotti
Was du schreibst mache ich ja schon längst (erfolgreich). Der Name meiner callback-Funktion wird über die Variable returnfunction übergeben. So kann die Ursprungsfunktion wenigsten flexibel steuern, welche Funktion danach weitermacht. Diese bekommt dann oft den gleichen Namen wie die Ursprungsfunktion, mit einer aufteigenden Zahl hinten dran, damit deutlich erkennbar ist, dass es sich um die Fortsetzungsfunktion handelt.
Also verstehe ich das richtig, dass es definitv keine Möglichkeit gibt, mein Ziel zu erreichen?