ascie: Mehrdimensionales Array in Tabelle

Beitrag lesen

Guten Morgen,

  
$i=0 ;								// Hilfsvariabel zur Laufzeit  
$z=count($a_adr)	;						// Anzahl Array Elemente ermitteln  
  
while ( $i < $z)						// while / wend solange es noch wat gibt  
{  
  
   echo "<tr>";							// Arrayzeile in Tabellenfrom ausgeben  
   echo "<td>".$a_adr[$i][0]."</td>" ;  
   echo "<td>".$a_adr[$i][1]."</td>" ;  
   echo "<td>".$a_adr[$i][2]."</td>" ;  
   echo "<td>".$a_adr[$i][3]."</td>" ;  
   echo "<td>".$a_adr[$i][4]."</td>";  
   echo "<td>".$a_adr[$i][5]."</td>";  
   echo "<td>".$a_adr[$i][6]."</td>";  
   echo "</tr>" ;  
   $i++ ;							// i plus eins, sonst wird´s ja endlos  
}  
  

So ist nu umgebaut + läuft bestens. Der Fehler lag tatsächlich nur in der Stringzusammensetzung.
Um nicht bei jeder while/wend Schleife erneut zählen zu müssen, gibt´s neu die Hilfsvariable $z, mit der einmalig die Anzahl Arrayelemente bestimmt wird.

Was spricht gegen diesen Code ? ( Für mich jedenfalls ist er logisch, nachvollzieh- und bestens lesbar .... ) Gibt´s evtl. Programmrestriktionen, die dagegen sprechen könnten ( welche ? )?

Gruß, ascie