Hello,
die "Vermeidung von Divergenz in reduntanten Datenbeständen" erfordert eine Strategie. Die einfachste ist, jedem Datenbestand eine Änderungshistorie zu verpassen.
Geändert werden darf aber immer nur in einer der Bestandskopien. Wenn alle auf demseleben Stand sind, ist es aber egal, an welcher man die Änderungen durchführt.
Alle anderen Bestandskopien müssen dann beim nächsetn Abgleich nachfgeführt werden. Dafür muss die Tabelle mit den Historiedatensätzen, also diejenige, die die vollständigen DML-Queries enthält, auf alle anderen Datenbestände angewendet werden. Wenn wieder alle denselben Stand haben, kann wieder ein Kandidat für die nächten Änderungen ausgewürfelt werden.
Die Führung der DML-Historie führt auch zu einer beliebigen Replay-Chance für jeden Zeitpunkt ab dem AUfsetzpunkt der Tabelle. Sowas macht man z.B. in Buchhaltungssystemen, wenn man Szenarien nachstellen oder Trends ermitteln muss.
Liebe Grüße aus dem schönen Oberharz
Tom vom Berg