dedlfix: Was bewirkt ein Dollarzeichen mit geschweifter Klammer um Array?

Beitrag lesen

Hi!

Programmieren ist vor allem eine Nachdenk-Tätigkeit. Ich weiß, das mögen nicht alle und wollen stattdessen lieber feste Regeln (mit denen sie dann an unpassenden Stellen auf die Nase fallen können).
Ich denke lieber schon vorher für künftige Änderungen, dann muss ich mich später nicht ägern.

Dagegen hab ich auch nichts einzuwenden. Wenn es sich bewährt hat, kann man ruhig auch scheinbar überflüssiges anwenden, beispielsweise Codeeinrückung oder optionale Abschlüsse. Da wo es aber absehbar keine Punkte bringt, muss ich es nicht übers Knie brechen. Sich später über etwas zu ärgern ist auch ein Zeichen von damals nicht genutztem Nachdenkpotential.

Nicht alles was optional ist, bringt Punkte beim Verwenden.
Das hab' ich auch nicht behauptet.

Trotzdem scheint dir das Setzen von optionalen Dingen doch recht wichtig zu sein. Oder wie soll ich dann deuten, dass du für ein nicht weiter spezifiziertes Angewöhnen optionaler Dinge plädiertest?

Das letzte ?> eines PHP-Dokuments ist auch optional (wenn danach kein HTML-Zeugs mehr steht). Es wegzulassen bringt den Vorteil, dass sich dahinter kein Whitespace ansammeln kann.
Das widerspricht aber deiner Argumentation - denn bei einem Folgenden Whitespace würde mann (sollte er Probleme machen) ohnehin eine Fehlermeldung erhalten ;)

Das widerspricht weder meiner Philosophie: anwendungsfallabhängige Betrachtung vor sturer Regelanwendung noch dem konkreten Beispiel. Bei dem einen Fall ging es um das letzte ; vor einem (nicht unbedingt letzten) ?> und beim anderen um das letzte ?> eines Dokuments.

Lo!