Hallo Gary,
na und? Hast du dich so wenig in der Gewalt, dass du nach zwei Bier nicht mehr weißt, was du schreibst? Dann solltest du einfach auf die Reihenfolge achten: Bier gibt's dann erst, wenn der Rechner aus ist.
Nein, die Wahrheit ist, daß das Zeugs bei mir eher schlecht wird, wenn kein Kollege vorbeischaut - bin eben Gesellschaftstrinker. *g*
hmm, dann verstehe ich dein Problem erst recht nicht.
Und mir ist es noch nicht passiert, dass Bier schlecht geworden ist - außer in einem einzigen Fall, wo ich beim Aufräumen zuuufällig noch zwei Flaschen Bleifreies im Keller gefunden habe. Normalerweise habe ich immer auch ein Bier ohne Strom auf Lager, falls doch mal jemand zu Besuch ist, der einerseits noch fahren muss, andererseits gern ein Bier trinken würde ...
Naja, die beiden Flaschen waren gut ein halbes Jahr übers MHD hinaus. Ich wollte es nicht mehr riskieren, das Zeug zu trinken. Ich hab dann die erste Flasche aufgemacht -hat nicht einmal gezischt- und den Inhalt langsam ins Spülbecken entsorgt. Die Brühe hat noch schwach geschäumt, fürchterlich gestunken und war nicht mehr "biergelb", sondern richtig dunkelbraun.
Ich weis, daß ein Permanentmagnet ab einer gewissen Temperatur sein Magnetfeld verliert. Ist als Curie-Temperatur deklariert.
Ja, das wird bei einer Ausführung von Weller-Lötkolben ausgenutzt. Es gibt elektronisch geregelte, und es gibt solche mit einem Magneten im Schaft. Erreicht der Lötkolben seine Nenntemperatur, schwächelt der Magnet, und ein Reedkontakt schaltet das Heizelement ab. Kühlt das Ding ein wenig ab, erholt sich der Magnet wieder, und der Lötkolben heizt nach.
Ich finde aber nirgends wo eine Aussage daruüber, was mit dem Feld eines Permanentmagneten bei Abkühlung passiert (sagen wir mal auf so -170°Celsius). Wird seine Feldstärke schwächer oder stärker? Fällt sie ebenfalls ganz aus? Ist dir bekannt wie sich z. B. ein Neodym Magnet verhält?
Keine Ahnung. Ist auch wirklich nicht mein Thema ...
So long,
Martin
Moskito, ergo summ.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(