Hi,
ich kan jetzt immerhin teilweise E-Mails mit dem einfachen Formmailer (http://aktuell.de.selfhtml.org/artikel/php/form-mail/) über den in Windows eingebauten SMTP-Server verschicken.
und der versucht anscheinend, die Nachricht direkt an den Empfänger zuzustellen.
Jedoch habe ich ein Problem mit dem Senden von E-Mails an GMX-Adressen, mein HELO wird (aus mir unbekannten Gründen) verweigert:
Das kann hier mehrere Gründe haben, die wir aus dem Protokoll nicht erschließen können.
Erstens sieht es so aus, als ob dein Server im HELO- oder EHLO-Kommando sich nicht identifiziert. Normalerweise sollte das Kommando "EHLO <eigener Hostname>" sein. Möglich, dass GMX schon wegen so eines Formfehlers den Dialog verweigert.
Zweitens ist es möglich, dass dein Windows-Server an einem DSL-Anschluss mit wechselnder IP-Adresse sitzt. Von solchen dynamischen IP-Adressen nehmen die wenigsten MTAs einfach so Mails an; meistens nur von ihren eigenen Kunden, die sich per SMTP-AUTH mit Benutzername und Kennwort identifizieren.
Schließlich könnte es noch sein, dass die Absender-Mailadresse und IP-Adresse oder Hostname deines Windows-Servers nicht zusammenpassen.
Um all diese Probleme zu vermeiden, wäre Mercury als SMTP-Relay ja genau der richtige Weg gewesen: Mercury nimmt als SMTP-Server von PHP die zu versendende Mailnachricht entgegen, meldet sich dann als SMTP-Client mit SMTP-AUTH und deinen eigenen Benutzerdaten beim Mailserver deines Providers an, zu dem die Absenderadresse gehört, und reicht die Nachricht weiter.
Dadurch, dass du Mercury aus der Gleichung genommen hast, wird's jetzt kompliziert. Ich kenne mich mit dem Windows-eigenen SMTP-Server auch leider nicht gut genug aus, so dass ich dir nicht sagen kann, ob man den auch einfach als Smarthost konfigurieren kann.
So long,
Martin
Lieber Blödeleien als blöde Laien.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(