Mahlzeit dedlfix,
wo (an welcher Stelle) bindet man php (1) code am besten in einer Seite (2) ein?
Es gibt kein "am besten".
IMHO schon - und zwar das von Dir genannte EVA-Prinzip ... und zwar aus verschiedenen Gründen:
1.) Übersichtlichkeit: Klar strukturierter Code, der einem festen und logischen Schema folgt, ist IMHO deutlich einfacher verständlich - insbesondere wenn man nach Monaten mal wieder in eine Datei hineinschaut.
2.) Sicherheit: Wenn man *ALLE* erwarteten Eingabeparameter zu Anfang überprüft, ggf. vorbehandelt und die Werte in entsprechende Variablen packt, sollte man vor Überraschungen einigermaßen sicher sein (Merke: "ALL INPUT IS EVIL!").
3.) Flexibilität: Umleitungen sind (wieder) problemlos möglich - das unsägliche "Warning: Cannot modify header information - headers already sent [...]" tritt nicht mehr auf, wenn man die Eingabeüberprüfung und Datenverarbeitung durchführt, bevor man anfängt, irgendetwas an den Browser auszugeben.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|