Mahlzeit Ilja,
Bis auf die Tatsache, dass die Verwendung von "SELECT *" grundsätzlich mit Kopfüber-an-den-Sackhaaren-aufhängen bestraft werden sollte
mal davon abgesehen, dass es grundsätzlich keinen sinn macht, immer grundsätzlich gegen SELECT * zu wettern....
Genau. Prinzipien und Allgemeinplätze sind scheiße. Immer.
;-)
Ich halte es bei der Verwendung von "SELECT *" wie bei Berechtigungsvergaben: so wenig wie möglich, so viel wie nötig.
Insbesondere Anfänger (und als solchen schätze ich hossi mal ein - wenn das nicht stimmt, möge man mir verzeihen) benutzen "SELECT *" viel zu oft viel zu unbedarft ... deswegen kann man ihnen gar nicht oft genug eintrichtern, dass sie möglichst immer darauf verzichten sollten. Sobald ein Entwickler den Status des Anfängers verlassen hat (u.a. weil er weiß, was seine Datenbankabfragen eigentlich genau machen), dann ist es durchaus legitim, bei wenigen notwendigen Ausnahmefällen auch mal "SELECT *" zu nutzen - aber IMHO eben nur bei Leuten, die verstehen, was sie damit anrichten.
MfG,
EKKi
sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:~ ie:% mo:} va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:& js:|