Hi!
Sehe ich das richtig? Du schreibst Ausgaben vor die Doctype Deklaration? Da haben sie nichts verloren.
Versuche spasseshalber mal Die auszufuehrenden und auszugebnden Teile zu inkludieren.
if (count($errors) > 0) {
//wenn ja, fehler ausgeben
msg = 'Sie müssen folgende Felder ausfüllen!<br />' . implode(', ', $errors);
include(formular.php);
} else {
//wenn nicht,
include(allestoll.php);
}
}
Statt das Formular zu inkludieren kannst Du die Datei auch einlesen und dann per replace den Messagestring unterbringen und die Daten dann auszuliefern. Das haette den Vorteil, das Programm und Ausgabe weitestgehend getrennt sind.
--
Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.
Ich bin dafuer verantwortlich was ich sage, nicht dafuer, was Du verstehst.