LiGERWooD: Kontextmenü bei der Textarea?

Hi,

also ich habe hier eine Seite und in der ist eine Textarea. Ich verstehe nur nicht warum, dass Kontextmenü bei Rechtsklick darauf nicht angezeigt wird?

Wenn das Standard ist, obwohl das im Web nach einer suche danach, nicht so schien, wurde ich gern einfach nen Button machen der "Strgv"+"V" ersetzt, obwohl ich glaube ich Javascript garnicht verwenden sollte. Der Quellcode befidnet sich zu dem in einer xml artigen formatierten Datei, die die Endung tpl hat.

  1. Der Quellcode befidnet sich zu dem in einer xml artigen formatierten Datei, die die Endung tpl hat.

    Warum?

    mfg Beat

    --
    ><o(((°>           ><o(((°>
       <°)))o><                     ><o(((°>o
    Der Valigator leibt diese Fische
    1. Der Quellcode befidnet sich zu dem in einer xml artigen formatierten Datei, die die Endung tpl hat.

      Warum?

      mfg Beat

      Naja das haben die Entwickler so gemacht. Die Endung tpl haben die wahrscheinlich einfach deshalb gemacht zur Unterscheidung. Es ist zwar HTML Code in XML artiger Formatierung drinnen aber auch glaube ich Sachen die nichts mit HTML zu tun haben und eben erst durch ein Script ersetzt werden. Oder das Script generiert anhand dieser tpl den endgültigen gültigen HTML Code. Ich rede aber nicht von PHP an der Stelle!

      http://pastebin.com/Jw4watNk

      1. Warum?
        Naja das haben die Entwickler so gemacht. Die Endung tpl haben die wahrscheinlich einfach deshalb gemacht zur Unterscheidung. Es ist zwar HTML Code in XML artiger Formatierung drinnen aber auch glaube ich Sachen die nichts mit HTML zu tun haben und eben erst durch ein Script ersetzt werden. Oder das Script generiert anhand dieser tpl den endgültigen gültigen HTML Code. Ich rede aber nicht von PHP an der Stelle!
        http://pastebin.com/Jw4watNk

        Nun: relevant ist letztlich, was im Browser ankommt.

        mfg Beat

        --
        ><o(((°>           ><o(((°>
           <°)))o><                     ><o(((°>o
        Der Valigator leibt diese Fische
        1. Warum?
          Naja das haben die Entwickler so gemacht. Die Endung tpl haben die wahrscheinlich einfach deshalb gemacht zur Unterscheidung. Es ist zwar HTML Code in XML artiger Formatierung drinnen aber auch glaube ich Sachen die nichts mit HTML zu tun haben und eben erst durch ein Script ersetzt werden. Oder das Script generiert anhand dieser tpl den endgültigen gültigen HTML Code. Ich rede aber nicht von PHP an der Stelle!
          http://pastebin.com/Jw4watNk

          Nun: relevant ist letztlich, was im Browser ankommt.

          mfg Beat

          Ja Klar. Aber aus diesem Quellcode wird der endgütlige HTML-Code, der letzendlich zum Clienten (Webbrowser) geschickt wird. Wie man sieht wird da auch die textarea per HTML Code eingefügt, id="main_input_textarea", Zeile 99. Nur wie bereits im ersten Beitrag erwähnt, frage ich mich immer noch ob das überhaupt Standard ist, dass das Kontextmenü der Textare deaktiviert wird.

          1. Ja Klar. Aber aus diesem Quellcode wird der endgütlige HTML-Code, der letzendlich zum Clienten (Webbrowser) geschickt wird. Wie man sieht wird da auch die textarea per HTML Code eingefügt, id="main_input_textarea", Zeile 99. Nur wie bereits im ersten Beitrag erwähnt, frage ich mich immer noch ob das überhaupt Standard ist, dass das Kontextmenü der Textare deaktiviert wird.

            Untersuche das Javascript, das bei dir ankommt!
            Übrigens erkennen ich nichts in deinem geposteten Link.

            mfg Beat

            --
            ><o(((°>           ><o(((°>
               <°)))o><                     ><o(((°>o
            Der Valigator leibt diese Fische
            1. Untersuche das Javascript, das bei dir ankommt!
              Übrigens erkennen ich nichts in deinem geposteten Link.

              mfg Beat

              Also ich habe hier http://pastebin.com/6KGbk60w jetzt mal den Quellcode gepostet, der gültig ist wen man in einem Chatraum ist und die Textarea erscheint.

              1. Moin!

                Untersuche das Javascript, das bei dir ankommt!
                Übrigens erkennen ich nichts in deinem geposteten Link.

                mfg Beat

                Also ich habe hier http://pastebin.com/6KGbk60w jetzt mal den Quellcode gepostet, der gültig ist wen man in einem Chatraum ist und die Textarea erscheint.

                Zwei Dinge:

                Erstens sind in den Zeilen 12 bis 46 dutzende Javascript-Dateien inkludiert, deren Quelltext unbekannt ist, die aber problemlos für alle möglichen Unsinnigkeiten beim Angucken der Webseite verantwortlich sein könnten.

                Zweitens: <body [...] oncontextmenu="return false"> - noch Fragen?

                - Sven Rautenberg

                1. Moin!

                  Zwei Dinge:

                  Erstens sind in den Zeilen 12 bis 46 dutzende Javascript-Dateien inkludiert, deren Quelltext unbekannt ist, die aber problemlos für alle möglichen Unsinnigkeiten beim Angucken der Webseite verantwortlich sein könnten.

                  Zweitens: <body [...] oncontextmenu="return false"> - noch Fragen?

                  • Sven Rautenberg

                  Zu Erstens: Die Ursache war ja nun offenbar schon in diesem Quellcode sichtbar. Also war es erstmal gut, die anderen Quellcodes nicht zu Posten, weil das eine verdammte Menge ist und in denen auch noch mal andere Dateien eingebunden werden. Wenn es noch Abhängigkeiten bezüglich meines Problems in den anderen Eingebunden Dateien gibt, dann werde ich sie auch Posten.

                  Zweitens: Also das ist jetzt die Ursache für die Deaktivierung des Kontextmenüs? Schreibe ich da jetzt einfach nur "true" zur Aktivierung wieder rein?

                  Danke.

                  1. [gelöst]
                    Habe oncontextmenu="{BODY_ONCONTEXTMENU}" einfach entfernt und hat geklappt. Danke!