Hi,
Ich möchte einen POST-Request auswerten. Angenommen, es wird folgender Request gesendet:
<?php
$host = '127.0.0.1';
$path = '/foobar.php';
$request = "foobar";$fp = fsockopen ($host, 80, $error_nr, $error, 3);
$http_request = "POST " . $path . " HTTP/1.0\r\n";
$http_request .= "Host: " . $host . "\r\n";
$http_request .= "Content-Type: application/x-www-form-urlencoded; charset=utf-8\r\n";
$http_request .= "Content-Length: " . strlen($request) . "\r\n";
$http_request .= "\r\n";
$http_request .= $request;
fwrite($fp, $http_request);
?>
Was willst du jetzt auswerten - einen POST-Request, der an deinen Server gestellt wird, oder die \*Antwort\* auf einen POST-Request, den du mit obigem Code an einen fremden Server schickst?
(Auch wenn du 127.0.0.1 als Adresse verwendest [wirklich?], musst du dir klar darüber sein, wer Client und wer Server ist.)
> Mit $\_SERVER komme ich an die Header-Daten ran.
Nur an die des Request, der an dein Script geschickt wird.
> Aber wie komme ich an den eigentlichen Inhalt, also $request (hier "foobar")?
Was eigentlich dein Problem ist, ist mir immer noch nicht richtig klar.
Wie man die Antwort, die nach dem HTTP-Request über fsockopen eintrifft, ausliest, das sollten dir die Beispiele im Manual aber deutlich genug zeigen.
MfG ChrisB
--
“Whoever best describes the problem is the person most likely to solve the problem.” [Dan Roam]