Der Martin: Fehler beim Senden einer E-Mail

Beitrag lesen

Hallo,

Du versuchst, über einen Dialup-Account (dynamische IP-Adresse) direkt Mails zu versenden, anstatt über den SMTP-Server deines Providers. Solche Direktverbindungen werden von den meisten Mailservern abgelehnt, weil sie oft für SPAM missbraucht werden. Versende deine Mails also über den SMTP-Server deines Mail-Anbieters.
Woran erkennst Du denn das ich einen Dialup-Account verwende?

ich habe einfach die Symptome bewertet, die du beschreibst, und daraus die wahrscheinlichste Schlussfolgerung gezogen. ;-)

mmm, die Erklärung klingt logisch ich frage mich nur wie Du darauf kommst das das der Grund ist, das das versenden der E-Mail nicht funktioniert. Der schreibst doch Connection was losed (bwz. lost), wer sagt mir denn das die Verbindung verloren geht, weil ich eine dynamische IP habe. Kann doch auch ein anderer Grund sein.

Ja, möglich. Aber es ist eine mittlerweile bekannte Tatsache, dass das direkte Zustellen von Mails zum Mailserver des Empfängers von "nicht vertrauenswürdigen" Absendern bei den meisten Empfängern nicht mehr möglich ist und entsprechend abgelehnt wird.

Woran erkennt der Server denn das ich eine dynamische IP habe?

Vermutlich passiert hier folgendes:
Der Mailserver des Empfängers (hier z.B. mx0.gmx.net) nimmt deine IP-Adresse zur Kenntnis, fragt über das DNS den Hostnamen dazu ab. Das könnte beispielsweise sowas wie p5B092F37.t-dialin.example sein. Außerdem schaut er nach der angegebenen Absenderadresse mail@example.org und fragt bei example.org wiederum im DNS nach, ob p5B092F37.t-dialin.example berechtigt ist, im Namen von mail@example.org Mails zu versenden. Da bekommt er dann die Antwort: "Nicht dass ich wüsste", und geht von einem unberechtigten SPAM-Versuch aus.
Um Ressourcen zu sparen, macht sich gmx.net gar nicht mehr die Mühe, eine ordentliche Fehlermeldung zu generieren, sondern bricht einfach die Verbindung ab.

So long,
 Martin

--
Ein Theoretiker ist ein Mensch, der praktisch nur denkt.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(