Hi!
D.h. das manuelle Aufrufen einzelner php-Dateien soll unterbunden werden. [...] Gibt es eine elegantere Variante?
- Sie außerhalb des DocumentRoot abzulegen benötigt keine Kopfstände, die man für jede Datei wiederholen muss.
- Wenn die Dateien nur definierenden (Klassen und Funktionsdefinitionen) und keinen ausführenden Code enthalten, kann ein Aufruf keinen Schaden anrichten und erzeugt auch keine Ausgabe.
- In den Dateien, deren Aufruf gestattet ist, eine Konstante definieren und deren Vorhandensein in den anderen Dateien prüfen. Wenn nicht, stirb!
Ich frage hier und da verschiedene optionale GET-Variablen ab. Wenn eine von ihnen nicht definiert wurde, gibt es immer eine Fehlermeldung.
Kann ich nicht einfach die Fehlermeldung bei dieser Variable unterdrücken?
In einer Produktivumgebung sollte sowieso display_errors ausgeschaltet sein. Die auftretenden Meldungen sollten aber nicht im Nirvana verschwinden sondern auf irgendeine Weise gesammelt und kontrolliert werden. Wenn du nicht ständig solche nichtigen Meldungen sehen willst, programmiere so, dass sie nicht auftreten. Sie zu unterdrücken ist in der Regel keine Lösung, denn du unterdrückst damit nicht gezielt sondern einfach alles.
Lo!