@@Maddin:
nuqneH
(ich weiß leider nicht, wie hier die netten Bildchen der mathematischen Funktionen/Gleichungen erzeugt werden) y(x) = ax^2 + bx + c
Mit LaTeX:
[latex]y(x) = ax^2 + bx + c[/latex]
Aber wozu? y(x) = ax² + bx + c tut es auch.
Bsp.:
a = 7; b = 5; c = 4;
A (3,y1) -> 7*3^2 + 5*3 + 4 = y1Das wäre jetzt mein Weg, um eine Übungsaufgabe vorzubereiten.
Mein einziges Problem besteht darin, zu schauen, ob mein Wert überhaupt auf der Parabel liegt. Kann ich das irgendwie überprüfen? Also ob der Punkt A (3/37) auf meiner Parabel y(x) = 4x^2 - 2 + 7 liegt?
Wie kommst du auf diese Gleichung?
Du hast die Koeffizienten vertauscht? a ist der Koeffizient des quadratischen Gliedes, c ist das absolute Glied: y(x) = 7x² + 5x + 4.
Und wenn du den Wert y₁ durch Einsetzen von x₁ in die Funktionsgleichung errechnest, dann liegt der Punkt (x₁, y₁) auf der Parabel. Ich verstehe dein Problem nicht.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)