Kalle_B: mehrsprachige Seite, probleme mit frames

Beitrag lesen

Hallo,

Ich bin gerade dabei eine mehrsprachige Seite mit 4 Sprachen umzusetzen.
Bin leider kein Programmierprofi.

Bei nur einer Seite ist das Einlesen zum Thema Internationalisierung für einen Neuling wohl zu viel des Aufwands. Als Neuling braucht man erstmal Erfolgserlebnisse.

Ich würde die vier Sprachen gemeinsam auf die Seite packen, jede Sprache in einem oder mehreren <div>, die mit einer CSS- Klasse markiert sind:

<div class='de'>deutsch</div>
<div class='en'>english</div>
<div class='fr'>francais</div>
<div class='es'>espanol</div>
<div class='de'>Deutsch 2</div>

Zunächst werden alle Sprachen nacheinander angezeigt. Aber wenn Javascript verfügbar ist, können drei Sprachen ausgeblendet werden durch Nachladen einer CSS- Datei:

.en {display:none}
.fr {display:none}
.es {display:none}

Die Sprachauswahl-Links (als Text, nicht als Flagge) haben keine Klasse, bleiben also immer sichtbar und können angeklickt werden.

Beim Anklicken wird eine Javascript- Funktion aufgerufen, die nur die gewünschte Klasse (Sprache) anzeigt.

Die Seite enthält einen header, in dem man per country flag die jeweilige Sprache auswählen kann.

Machen viele so. Gibt es für jede Sprache ein eindeutiges Mutterland? Für was würde die Schweizer Flagge stehen? Rätoromanisch? Welche Flagge würdest du für plattdüütsch wählen, welche für pälzisch? Soll kein Witz sein, Wikipedia hat solche Sprachen. Und deine hast du nicht näher angegeben.

Geht es, dass ich den header als frame 1, die navi als frame 2, main content als frame 3 und footer als frame 4 anlege?

Mein Beispiel kommt ohne Frames aus. Frames haben den Nachteil, dass sie nackt und ohne Zusammenhang dastehen, wenn man sie direkt bei Google findet und aufruft.

Eine Introseite mit sprachauswahl will ich auch umgehen,

Finde ich gut, mich nerven Intros grundsätzlich. Sie enthalten in der Regel Null Information. Oft klicke ich solche "umständlichen" Seiten sofort weg. Erfahrungsgemäß ist der Rest auch so anwender- unfreundlich.

Gruß, Kalle