Je'ky!
Der Punk in dem Thread ist ja aber, daß wie so oft so getan wird, als ob man positives dieser Zeit nicht ohne negatives dieser Zeit haben könnte,
Das ist so pauschal natürlich nicht richtig, habe ich auch nie behauptet. Aber es ist absolut notwendig, mögliche kausale Zusammenhänge zu untersuchen und nicht einfach wieder mit den selben Ideen loszurennen wie damals, und dabei völlig die Gefahr zu ignorieren, daß es wieder so schiefgehen kann wie damals. Die Mißstände, die immer wieder aufgetreten sind (und auch nachträglich selten repariert werden konnten), einfach als Zufall abzutun, ist unverantwortlich und gefährlich.* Zu den Mißständen gehört neben den häufigen Menschenrechtsverletzungen (die z.B. im Rahmen flächendeckender Enteignungen sehr schwer zu vermeiden sind) auch die oft gesehene Mangelwirtschaft, auch z.B. im demokratischen Ansatz vom bereits erwähnten Allende, in dessen Regierungszeit die Nahrungsmittel rationiert werden mußten.²
Auf der Basis dessen, was Gunnar geschrieben hat, kann, darf und soll selbstverständlich über alles diskutiert werden, was derzeit nicht gut läuft (gibt ja genug), und natürlich ist es naheliegend und sinnvoll, auf Systeme zu schauen, in denen es besser lief. Aber man muß eben im Auge behalten, was es eventuell für Folgen hatte, mit welchen Mitteln es durchgesetzt wurde, ob es mit rechtsstaatlichen Prinzipien vereinbar ist usw. Und das traue ich der Partei Die Linken sowie vielen links-denkenden Menschen, die ich kenne, leider nicht zu (den anderen Parteien übrigens auch nicht).
Und Aussagen wie die, daß angepaßte Menschen auch in einem Unrechtsstaat gut leben könnten oder daß es keine Zusammenhänge zwischen Ideologien und den Tatsachen in Ländern gäbe, die versucht haben, sie umzusetzen, sind Alarmzeichen, die nicht unwidersprochen bleiben dürfen.
* Das möchte ich jetzt auch keinem der Mitdiskutierenden unterstellen, habe aber in solchen Diskussionen oft den Eindruck, daß das bei so manchen Linken die Grundlage ihrer Verbesserungsphantasien ist.
² Daß die USA das Problem gleich noch mal per Embargo verschärft haben, soll natürlich nicht verschwiegen werden. Das Thema US-Außenpolitik hatten wir ja in diesem Thread auch schonmal angeschnitten.
Viele Grüße vom Længlich
Mein aktueller Gruß ist:
Mam (Guatemala)