Nein Spaß beiseite - wir verwenden hier ein modulares System (Eigenentwicklung) welches die getrennte Verwaltung von Stylesheets erlaubt und diese dann auf Knopfdruck in der definierten Reihenfolge zusammenbaut.
Wie kann man denn ein Stylesheet per Knopfdruck zusammenbauen? Woher stammen denn die CSS Angaben? Das läßt sich doch gar nicht automatisieren - zumindest kann ich mir nicht vorstellen, wie.
Stell dir eine Tabelle vor mit 4 Feldern:
common, ie6, ie7, ie8
Da schreibst du die Selektoren und Eigenschaft/Wert-Paare rein - je selektor 1 Datensatz und erhältst danach 4 fix fertige separate Dateien.
d.h. ihr benutzt eine Art Verwaltungsoberfläche/software für CSS Eigenschaften, um daraus dann CSS Dateien zu erzeugen?
Klingt für mich reichlich kompliziert. Ich teile manchmal auch meine CSS Dateien auf, dann aber danach ob die Eigenschaften zu einer bestimmten funktionalität gehören.
Mit einer Art Baukasten kann man sich damit recht schnell ein fertiges Set an Stylesheets zusammenbauen.
Wobei mir nicht unbedingt der Sinn eines solchen Systems klar wird. Geht es nur darum die vielen verschiedenen IE Dateien zu verwalten?
Und was mir auch nicht klar ist, wie das automatisiert gehen soll? Das Programm kennt alle Bugs/Hacks? Oder sind das einfach dopppelte Eigenschaften, die ihr dann dem Browser von Hand zuordnen müßt?
Struppi.