Jonny F.: Groß- / Kleinschreibung in Metatags

Beitrag lesen

Servus,

ich erzähl dir mal ne Geschichte,

<tofu>
Viele Leute verbringen eine Menge Zeit damit, sich Gedanken über die Groß- und Kleinschreibung zu machen, insbesondere in Bezug auf Meta-Tags. Der Grund liegt einfach nur darin, dass manche Suchdienste die meinen sie müssten Groß- und Kleinschreibung berücksichtigen, so dass eine Suche nach "Tofu" andere Resultate als eine Suche nach "tofu" ergibt.

Weil niemand potentielle Besucher verpassen möchte, sind manche genialen Leute auf die Idee gekommen, jede denkbare Variation eines Wortes in ihren Meta-Tags anzugeben. Um einmal bei dem Beispiel "tofu" zu bleiben, würden diese Leute etwa folgende Schlüsselwörter eintippen:

tofu, Tofu, TOFU

Das Problem bei diesen Wiederholungen besteht darin, dass sie, insbesondere bei Wortverbindungen, den Verarsch-mich-net-Detektor der Suchmaschine auslösen können. Führen Sie sich beispielsweise einmal die folgenden Variationen von "schnaggseln" vor Augen:

schnaggseln, Schnaggseln, Schnaggln, SchnaggSeln,

SCHNAGGSELN, SCHNAGGslen, schnaggSLEN

Es wird sogar noch schlimmer, wenn Sie sich dazu entschließen, sowohl Singular- als auch Pluralformen zu berücksichtigen - aber das ist ein anderes Thema.

Was ist also zu tun? Bleib bei der Kleinschreibung... und lass der Suchmaschine kein Tofu fressen sonst schnaggselt se dich.

Gruß Jonny F.