Hallo,
[...]
volle Zustimmung in der Sache: Der OP bittet -etwas unbeholfen- um Hilfe, und du hast ihm Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten aufgezeigt. Was er *wirklich* wissen wollte, konnte ich aus seinem Beitrag auch nicht genau herauslesen.
Den Ton deiner Antwort fand ich okay. Ohne Samthandschuhe, aber völlig in Ordnung.
Ein ä ist für mich kein Sonderzeichen sondern ein gewöhnlicher Buchstabe mit einem diakritischen Zeichen darüber.
Der Begriff "Sonderzeichen" wird sehr unterschiedlich verstanden.
Wikipedia sagt "Sonderzeichen sind Satzzeichen, die nicht zu den „in Schriftzeichen festgehaltenen Lauten des Alphabets“ gehören."
Das ist eine für mich eigenartige Definition. Satzzeichen (ich verstehe das als Interpunktionszeichen) würde ich nämlich *nicht* als Sonderzeichen einstufen.
Sonderzeichen sind für mich Zeichen, die in einem bestimmten Kontext üblicherweise nicht vorkommen. Damit sind ä oder ß im Französischen ganz bestimmt Sonderzeichen, im Deutschen nicht. Im Deutschen sind dagegen è oder ¿ Sonderzeichen, in gewöhnlicher Umgangssprache allgemein Zeichen wie ∞ oder ∫. In C sind dagegen so ziemlich alle Zeichen außerhalb des ASCII-Bereichs Sonderzeichen. Es kommt also IMHO immer auf den Kontext an.
Deine antworten waren jedenfalls nicht gut,
Meine Antwort war im Rahmen der äußerst bescheidenen Fragestellung äußerst ausführlich.
Ausführlich hätte ich nicht gesagt, aber in alle vorstellbaren Richtungen gut angetastet.
Ciao,
Martin
Die späteren Ehen sind oft glücklicher als die erste, weil das natürliche Ende bereits absehbar ist.
(George Bernhard Shaw)