Hallo geehrtes Forum,
den Sinn und Zweck einer Normalisierung habe ich verstanden. Nun stehe ich vor einem simplen praktischen Problem, und ich hätte gerne Ratschläge aus der Praxis:
Nehmen wir eine Tabelle Buch und eine Tabelle Autor. In der Tabelle Buch steht in einer Spalte autor_id die ID des Autors. Die Daten des Autors finden sich in der Tabelle Autor.
Wenn ich jetzt ein Buch manuell hinzufügen will, also per phpmyAdmin in die Tabelle einfügen, dann müßte ich mir, um die ID des Autors herauszufinden, entweder die Tabelle Autor ausdrucken oder jedesmal eine Abfrage an phpmyAdmin machen, ob der Autor bereits angelegt ist und welche ID er hat. Scheint mir ein Nachteil der Normalisierung zu sein, wenn nicht...
...ja wenn es da nicht vielleicht irgendwo noch einen Trick gibt, daß ich als Wert in das Feld Autor eine Syntax eingeben kann, die automatisch die ID des Autors heraussucht, sozusagen ein SELECT während der Dateneingabe. Gibt es sowas?
Wie macht man es, wenn man eine komplexere Datenstruktur mit mehreren Abhängigkeiten hat? Manuelle Abfragen und Nachgucken können meines Erachtens auch eher Fehler produzieren als direktes Abarbeiten durch die DB selbst. Aus einer 14536 wird schnell mal eine 14563 und dann hat auf einmal Stephen King 'Wie man Freunde gewinnt' und Dale Carnegie 'Shining' geschrieben.
Besten Gruß
JOhnnY