Grüße,
Dann ist der vermeintliche Vorteil der Plattformfreiheit aber perdu und Du kannst auch C oder D nehmen;)
Nicht ganz, da das Subsystem bei Java ein einheitliches ist. Eine grafische Oberfläche z.b. muss man sich in Java nur einmal (mit AWT, SWING or whatever) bauen, und die funktioniert dann (theoretisch ;) ) auf jedem System.
Programmiert man das mit C, muss man sich unter Windows und Mac mit jeweils unterschiedlichen Basis-Systemen herumschlagen.
Oder abstrahiert .NET & Co das hinreichend gut, dass ein entsprechendes Programm auf beiden Maschinen out of the Box läuft?