Maxi: Wie iFrame mit CSS (active/current) Menü ansteuern?

Ich habe einen iFrame, den ich mit Hilfe eines CSS-Menüs ansteuere.
So allgemein funktioniert das auch, der Mouseover-Effekt ebenfalls, aber:

Er hebt nicht die derzeit aktive Seite hervor, welcher in der Auflistung mit <li class="current">...</li>
angesprochen wird.

  1. Hallo,

    Ich habe einen iFrame, den ich mit Hilfe eines CSS-Menüs ansteuere.
    So allgemein funktioniert das auch, der Mouseover-Effekt ebenfalls, aber:

    Er hebt nicht die derzeit aktive Seite hervor, welcher in der Auflistung mit <li class="current">...</li> angesprochen wird.

    ähm ja, und weiter?

    So long,
     Martin

    --
    Ordnung schaffen heißt, das Eigelb vom Dotter zu trennen.
    1. Der Code:

        
      <html>  
      <head>  
      <link rel="stylesheet" href="style/menu_style.css" type="text/css" />  
      </head>  
      <body>  
      <ul class="menu red">  
      <li class="current"><a href="content/index.html" target="frame">Startseite</a></li>  
      <li><a href="content/about.html" target="frame">Über Uns</a></li>  
      <li><a href="content/gb.html" target="frame">Gästebuch</a></li>  
      <li><a href="content/music.html" target="frame">Musik</a></li>  
      <li><a href="content/contact.html" target="frame">Kontakt</a></li>  
      <li><a href="content/imprint.html" target="frame">Impressum</a></li>  
      </ul>  
      <iframe src="content/index.html" width="800" height="307" border="0" frameborder="0" framespacing="0" name="frame">Sorry, dein Brower unterstützt keine Frames!</iframe>  
      </body>  
      </html>  
      
      

      Inhalt der CSS:

        
      ul.menu {  
      list-style-type:none;  
      width:auto;  
      position:relative;  
      display:block;  
      height:33px;  
      font-size:.6em;  
      background:url(images/bg.png) repeat-x top left;  
      font-family:Verdana,Helvetica,Arial,sans-serif;  
      border:0px solid #000;  
      margin:0;  
      padding:0;  
      }  
        
      ul.menu li {  
      display:block;  
      float:left;  
      margin:0;  
      padding:0;  
      }  
        
      ul.menu li a {  
      float:left;  
      color:#A79787;  
      text-decoration:none;  
      height:24px;  
      padding:9px 15px 0;  
      font-weight:normal;  
      }  
        
      ul.menu li a:hover,.current {  
      color:#fff;  
      background:url(images/bg.png) repeat-x top left;  
      text-decoration:none;  
      }  
        
      ul.menu .current a {  
      color:#fff;  
      font-weight:700;  
      }  
        
        
      /*RED*/  
      ul.menu.red{  
      background-color:#B11718;  
      }  
      ul.menu.red li a:hover, .menu.red li.current {  
      background-color:#DE3330;  
      }  
      
      
      1. @@Maxi:

        nuqneH

        <html>

        Keine DOCTYPE-Angabe? IE im Quirksmodus?

        <ul class="menu red">

        "red" ist wohl kein vernünftiger Bezeichner für eine Klasse. Was, wenn das Menü nach einem Redesign blau sein soll? Bezeichne Klassen nicht nach der gegenwärtig gewünschten Darstellung!

        <li class="current"><a href="content/index.html" target="frame">Startseite</a></li>

        „Verlinke niemals auf die aktuelle Seite.“ (Punkt 10 der zehn meist-missachteten Homepage-Design-Richtlinien [Nielsen])

        Im Iframe wird eine vom umgebenden Seitendokument völlig unabhänguges Dokument dargestellt. Wenn sich das Dokument im Iframe ändert; ändert sich das umgebende Seitendokument nicht; insbesondere auch nicht dessen URI in der Adressleiste, was ein prinzipielltes Usability-Problem darstellt. [Subotnik, molily]

        Vermeide Frames! Vermeide Iframes! (Wennschon, dann andersrum; ist aber auch problematisch. [icke])

        Stattdessen: Quelltext auslagern. [FAQ] Das serverseitige Script sollte auch dafür sorgen, dass die aktuelle Seite im Menü nicht verlinkt ist.

        Qapla'

        --
        Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a
        1. Es handelt sich lediglich um Auszüge des Quellcodes und zwar um die es auch ankommt.

          Das Problem mit dem iFrame werde ich nicht umgehen können. Da die "zentrale" Seite einen Musik-Player beinhaltet, der nicht immer wieder von neuem starten soll, wenn der Benutzer auf einen Link klickt.

  2. Hi,

    Ich habe einen iFrame, den ich mit Hilfe eines CSS-Menüs ansteuere.
    So allgemein funktioniert das auch, der Mouseover-Effekt ebenfalls, aber:

    Er hebt nicht die derzeit aktive Seite hervor, welcher in der Auflistung mit <li class="current">...</li>
    angesprochen wird.

    Dann machst Du wohl was falsch.

    Mehr kann man bei der kompletten Abwesenheit relevanter Information nicht sagen.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    O o ostern ...
    Fachfragen per Mail sind frech, werden ignoriert. Das Forum existiert.
  3. Problem mit Hilfe von einem Styleswitcher gelöst.