Marko Weiß: Schwierige Post-Routine...

Hallo, ich scheitere mit meinen laienhaften Kenntnissen an folgenden Ansatz:

In meiner MYSQL Datenbank (ich nenne sie jetzt mal DB1) habe ich verschiedene Felder, relevant ist für mein Problem aber nur das Feld ID, welches ein autoincrement-Typ und auch der Primärschlüssel ist.

Ich möchte nun folgendes erreichen:

Die Datenbanktabelle der DB1 soll in einer Tabelle ausgegeben werden (das bekomme ich hin...) und es sollen dabei 3 zusätzliche Spalten pro Zeile ausgebenen werden in denen texteingabefelder stehen sollen.
Also, Ausgabe des DB1-Inhalts mit 3 zusätzlichen Spalten/Eingabefelder pro ausgebener Zeile.

Ich möchte
1.)
Diese drei Spalten nach Bedarf (also nicht innerhalb jeder ausgegebener Zeile) mit Inhalten füllen.
2.)
per Postbutton die ausgegeben Daten so verarbeiten, dass jede der Zeilen, in denen die drei Eingabefelder/Spalten mit Inhalte gefüllt sind, die eingegebenen Inhalte nebst der ID der ursprünglichen Zeile in eine andere Tabelle per INSERT übertragen werden.

Wie gesagt, die Ausgabe ist kein Problem, aber ich habe keinen Schimmer wie ich das Formular anlege und danach abfrage- zumal die Anzahl der Daten/Zeilen in DB1 variieren kann...

Einen Ansatz für eines der drei Eingabefelder pro Zeile sieht bei mir momentan so aus:

$int_ID=$tabelle['id'];
echo "<input name='spalte1['.$int_ID.']' type='text' size='30'>";

Aber ich komme überhaupt nicht weiter und weiß auch nicht ob das der richtige Ansatz für mein Problem und die anschließende Verarbeitung ist.

Meinungen?

  1. hi,

    Wie gesagt, die Ausgabe ist kein Problem, aber ich habe keinen Schimmer wie ich das Formular anlege und danach abfrage- zumal die Anzahl der Daten/Zeilen in DB1 variieren kann...

    Du könntest je Zeile ein Formular anlegen. Das ist jedoch nicht so elegant. Ich mache das immer so, dass mit einem Klick auf eine Zeile diese Zeile in den Editmodus kommt, so dass ich dann nur ein Formular habe, wo was editiert/eingefügt werden kann. Das Submit ist dann ein REPLACE (MySQL). Zum Einfügen eines neuen Records gibt es eine extra Schaltfläche.

    Was auch geht ist eine kleine JS-Unterstützung: Beim Klick in die Zelle entsteht dort die Textarea zum Editieren. Alle Änderungen werden temporär im Browser gehalten (Array, Object) und es gibt dann ein common-submit für alles wo dann die Tabelle auf den Server geschrieben wird.

    Hotti