customized buttons
stewe
- design/layout
Hola zusammen!
Bevor ich mich da in irgendwas reinsteigere und dann merken muss, dass es sowieso nicht in einer brauchbaren Form machbar ist, wollte ich hier mal vorsondieren.
Folgendes (klassisches) Problem: Ich will die Buttons (submit etc) auf meiner Seite mit einem eigenen Design ausstaffieren.
Dieses besteht allerdings nicht nur aus einem einfarbigen oder linear gefadeten Hintergrund, sondern verändert sich in alle Richtungen gegen den Rand hin in einer bestimmten Weise (also nach oben, unten, rechts und links).
Dies bedeutet dann, dass sich bei verschiedenen Buttongrössen der Hintergrund zB in der Breite verziehen würde, was natürlich nicht erwünscht ist.
Soweit ich weis, wäre das Problem mit CSS3 relativ einfach lösbar, in dem man auch dem Border des Buttons passende Hintergrundbilder zuweist. Aber soweit ists noch nicht. Bleibt meines Erachtens noch die Möglichkeit, das Hintergrundbild zur Laufzeit zu generieren. Dies sollte meines Wissens nach zB mit PHP machbar sein (hatte allerdings noch nie das Vergnügen die entsprechenden Funktionen benutzt zu haben).
Wenn dies alles so zutrifft, führt dies hauptsächlich auf eine Frage: Kann ich aufgrund der Buttonbeschriftung, die ja bei Ausführung auf dem Server bekannt ist, auf die Grösse schliessen, die meine Grafik haben muss, um den Hintergrund des Buttons dann beim User "schön" auszufüllen?
Würden beispielsweise für alle bei meinem Button erlaubte Zeichen vordefinierte Pixelbreiten mit einer bestimmten Marge brauchbare Resultate erzielen auf den verschiedenen EndUserSystemen? Oder gibts da grosse Abweichungen in diesem Zusammenhang?
Gruss und Vielen Dank
stewe
Hallo,
ne ganz andere Idee: Könntest du nicht ne skalierbare Vektorgrafik als BG verwenden, die dann imemr auf die entsprechende Größe gescaled wird? Sollte an der Qualität dann nichts ändern.
Gruß
Jens
Salut
auf die entsprechende Größe gescaled wird?
Nein genau dies möchte ich ja eben nicht - es geht nicht nur um den Qualiverlust bei der Vergrösserung von Pixelgrafiken, sondern darum dass zB die Endteile auf der linken und rechten Seite ihre absolute Ausdehnung beibehalten.
Gruss
stewe
Nein genau dies möchte ich ja eben nicht - es geht nicht nur um den Qualiverlust bei der Vergrösserung von Pixelgrafiken, sondern darum dass zB die Endteile auf der linken und rechten Seite ihre absolute Ausdehnung beibehalten.
Aber ließe sich nicht genau so etwas bei Vektorgrafiken einstellen?
Aber ließe sich nicht genau so etwas bei Vektorgrafiken einstellen?
Hmm, das wäre dann ganz neu für mich. Habe noch nie davon gehört, dass man Bestandteilen einer Vektorgrafik absolute Ausdehnung zuweisen kann. Aber ausschliessen kann ich es nicht - Denn vom Prinzip her möglich wärs ja schon.
Hi,
Kann ich aufgrund der Buttonbeschriftung, die ja bei Ausführung auf dem Server bekannt ist, auf die Grösse schliessen, die meine Grafik haben muss, um den Hintergrund des Buttons dann beim User "schön" auszufüllen?
Nur dann, wenn deine Buttons keinen Textinhalt haben, den der Client selber rendert; sprich nur dann, wenn sie reine Grafiken sind.
Darüber, wie gross echter Text auf dem Client dargestellt wird, kannst du serverseitig keine zuverlässige Aussage treffen.
MfG ChrisB
Salut
Darüber, wie gross echter Text auf dem Client dargestellt wird, kannst du serverseitig keine zuverlässige Aussage treffen.
Hmm naja, wenn ich die font-size zB auf 14 px setze dann kann ich doch bestimmt davon ausgehen, dass in der üblichen Darstellung jeder Buchstabe nirgends breiter als ein bestimmter Wert sein wird, oder? Einem Wert, der mir was die Darstellung angeht auf den verschieden Systemen eine brauchbare Button-Breite geben wird?
Ich habe dann natürlich das Problem von browserseitig vom User umdefinierten Darstellungen auf die ich keinen Einfluss nehmen kann.. Mhmm.
Hallo,
Hmm naja, wenn ich die font-size zB auf 14 px setze dann kann ich doch bestimmt davon ausgehen, dass in der üblichen Darstellung jeder Buchstabe nirgends breiter als ein bestimmter Wert sein wird, oder?
nein, du kannst überhaupt nichts annehmen.
Ich habe dann natürlich das Problem von browserseitig vom User umdefinierten Darstellungen auf die ich keinen Einfluss nehmen kann.. Mhmm.
Eben. Du weißt weder, welche Schriftart der clientseitige Browser wirklich verwenden wird und wie sie von den Proportionen her beschaffen ist, noch weißt du, welche Mindestschriftgröße der Nutzer eingestellt hat. Auf einem hochauflösenden Display ist 16px als Mindestgröße sicher nicht zu groß.
So long,
Martin
@@Der Martin:
nuqneH
nein, du kannst überhaupt nichts annehmen.
ACK.
Eben. Du weißt weder, welche Schriftart der clientseitige Browser wirklich verwenden wird und wie sie von den Proportionen her beschaffen ist, noch weißt du, welche Mindestschriftgröße der Nutzer eingestellt hat
Und außerdem wird dieselbe Schriftart in derselben Größe auf verschiedenen Systemen unterschiedlich gerendert; siehe https://forum.selfhtml.org/?t=196509&m=1316762, http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/3/t196201/#m1314492
Qapla'
Hola!
nein, du kannst überhaupt nichts annehmen.
ACK.
Und außerdem wird dieselbe Schriftart in derselben Größe auf verschiedenen Systemen unterschiedlich gerendert;
Jap - der Gedanke war, ob man nicht ne Marge nehmen kann, die dies genügend berücksichtigt. Also so, dass man dann einen brauchbaren Mittelwert hat, so dass es möglichst überall gut aussieht (wenn auch natürlich nicht gleich). Dh bei bestimmten Systemen hätte man dann mehr Abstand zum Rand des Buttons, bei anderen weniger.
Klar ist, dass man dann Leute mit eigenen browserseitigen Stylesheets/eigenen Layouteinstellungen aussen vor lässt.
gruss