Flex: Darstellung Mac PC

Nabend!

Ich hab ein kleines Darstellungsproblem, dass auf Macs auftritt. Die Typo ist fetter und ich glaub die breaks sind kleiner oderso. Hab die Seite jetzt im IE, Firefox und Safari getestet. Die Darstellung ist auf nem PC mit XP sp3 perfekt (abstand von text und rahmen ist überall gleich). Aufm Mac ist die Darstellung erstmal unterschiedlich (firefox und safari getestet)und wie gesagt die Schrift ist teilweise fetter und insgesamt hat der Text nicht die korrekte höhe.

Gibts ne Möglichkeit das zu korrigieren? Ich hab einen Teil der HP mal testweise hochgeladen. www.hoodlumz.de/index_.html

Wäre nett wenn jemand nen Blick drauf werfen könnte...

  1. Hey!

    Ich hab ein kleines Darstellungsproblem, dass auf Macs auftritt. Die Typo ist fetter und ich glaub die breaks sind kleiner oderso.

    Liegt vllt. daran, dass jeder Browser und jedes OS jede "Typo" anders darstellen "oderso"[sic].

    Die Darstellung ist auf nem PC mit XP sp3 perfekt (abstand von text und rahmen ist überall gleich).

    Gleich = perfekt? Dein OS inkl. SP spielt in dem Fall keine große Rolle.
    Dein Problem scheint zu sein, dass du versuchst ein Layout anhand der Schriftart festzulegen (Breite).

    Gibts ne Möglichkeit das zu korrigieren?

    Verwende em als Größeneinheit für Schriften.

    Ich hab einen Teil der HP mal testweise hochgeladen. www.hoodlumz.de/index_.html
    Wäre nett wenn jemand nen Blick drauf werfen könnte...

    Gern auch wenn du es direkt verlinkst: www.hoodlumz.de/index_.html.

    "Leider" hab ich keinen Mac und kann dein Problem daher nicht nachvollziehen. Eine mögliche Ursache habe ich dir dafür oben genannt.

    Grüße, Matze

  2. Vielleicht ist die entsprechende Schriftart auf deinem Mac gar nicht drauf!?

    --
    sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
    1. Font-family ist Arial, Helvetica, sans-serif (ist in der externen css festgelegt)

      Die ist doch eigentlich überall drauf.

      1. Hi,

        Font-family ist Arial, Helvetica, sans-serif (ist in der externen css festgelegt)

        Bei Linux wäre ich da nicht sicher, im Zweifel kannst Du nur darauf bauen, das "sans-serif" verfügbar ist.

        Gruesse, Joachim

        --
        Am Ende wird alles gut.
  3. Hallo, Flex!

    Der Grund ist im Font Renderer zu suchen, der Schriften tatsächlich dicker rendert als die von XP (sowohl mit als auch ohne AntiAliasing) oder Linux (wobei manche FreeType2-Einstellungen bereits in diese Richtung gehen).

    Normalerweise rendert der Safari insbesondere fette Schriften sehr viel dicker, während dünne Schriften eher normal dargestellt werden.

    Es gibt dazu bereits einen CSS-basierten Lösungsansatz. Es kann sein, dass Du Dir zusätzlich noch mit negativem letter-spacing behelfen musst, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen.

    Gruß, LX

    --
    RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.
    1. @@LX:

      nuqneH

      Es gibt dazu bereits einen CSS-basierten Lösungsansatz.

      Nein. Es sollen nicht Webkits (was auch Chrome einschließt) von anderen Browsern unterschieden werden sondern Mac OS von anderen Betriebssystemen (Windows, Linux). Das ist mit CSS nicht zu machen.

      Qapla'

      --
      Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a
      1. Der Fix führt tatsächlich bei solchen Safari 4-Versionen, bei denen unter Windows der systemeigene Font-Renderer aktiviert ist, zu einer geringfügig schlechteren Darstellung, aber die Anzahl der Safari-4-Nutzer unter Windows, die eine solche Einstellung vornehmen, dürfte relativ gering sein, also sogar bei stark frequentierten Seiten noch deutlich unter 1% liegen (im Vergleich zu mehr als 1% Apple-Safari-Nutzer, die nicht die Möglichkeit haben, das Windows-Font-Rendering zu aktivieren).

        Man könnte schlimmstenfalls an einem per visibility:hidden ausgeblendeten Text per JavaScript und offsetWidth Messungen zum Font-Rendering anstellen und diese a) als Basis für etwaige CSS-Umstellungen nehmen und b) statistisch erfassen.

        An dieser Stelle muss man letztlich die Entscheidung treffen, wen man als Nutzerbasis bedienen will und wie große Aufwände man dafür in Kauf nimmt. Abgesehen davon ist es natürlich in jedem Fall empfehlenswert, das Layout so zu gestalten, dass zusätzliche Umbrüche oder andersartige Font-Darstellung keine Probleme verursachen.

        Gruß, LX

        --
        RFC 1925, Satz 2: Egal, wie fest man schiebt, ganz gleich, wie hoch die Priorität ist, man kann die Lichtgeschwindigkeit nicht erhöhen.
  4. @@Flex:

    nuqneH

    Gibts ne Möglichkeit das zu korrigieren?

    Ja. Das hatten wir neulich erst.

    Plane dein Layout so, dass es nicht durch unterschiedliche Schriftweiten zerfällt. Auf die beim Nutzer tatsächliche verwendete Schriftart und Schriftgröße hast du sowieso nur beschränkten Einfluss.

    Qapla'

    --
    Volumen einer Pizza mit Radius z und Dicke a: pi z z a