Hi!
Der Punkt hier ist aber, dass du nun dein INSERT-Statement nicht mehr auf die bekannte Weise aus variablen Werten zurechtbauen kannst. Bisher war es so, dass MySQL ein fertiges Statement vorgesetzt bekam, fix und fertig zusammengebaut in PHP. Wenn eine SP verwendet werden soll, um variable Werte in eine Tabelle einzufügen, musst du Parameter an die SP übergeben, diese dort übernehmen und dann an das INSERT-Statement (und die anderen in der SP verwendeten) weiterleiten. Reinweg ein INSERT zu kapseln bringt erst einmal noch sehr wenig Nutzen. Sinnvoll ist es nur dann, wenn die SP (später) noch um diverses anderes ergänzt werden soll, das sich vom Client aus nicht mit einem einfachen INSERT erledigen lässt.
Gilt das nur für INSERT? Kann ich zum Auslesen von Datenbank-Daten in PHP eine Prozedur verwenden oder gibts da auch Probleme?
Lies doch erst einmal, was überhaupt mit einer SP möglich ist, und wie dort Daten rein und wieder raus kommen. Üblicherweise geben SELECTs, die man auf herkömmliche Weise anwendet eine Ergebnismenge zurück, die von der SP als _jeweils_eine_ Ergebnismenge zurückgegeben werden. Durch diese eventuell mehrfachen Ergebnismengen musst du dich einzeln durcharbeiten, wofür es spezielle Funktionen in der mysqli-Extension gibt. Ausgehend von mysqli_multi_query() findest du alles weitere dazu.
Auch hier ist die Sinnfälligkeit des Einsatzes von SPs abhängig davon, was man noch alles mehr macht als nur ein einzelnes Statement abzusetzen.
Lo!