Hi!
Es kommt auf die Perspektive an. Wenn ein Anwender auf seinem System eine Mail verfassen möchte, muss er nicht das Mail-Protokoll kennen.
nein, das muss der entsprechende Client. Wenn ein Anwender diesen Client *programmiert*, dann *ist* er derjenige, der es kennen muss.
Den Client programmiert er auch nicht, denn das ist PHPs mail()-Funktion. Und es ist sinnlos, die additional_headers für mail() mit \r\n zu trennen, weil mail() selbst nur \n verwendet, wenn es die Parameter to, subject, die Header und message zusammenfügt. Begründung in einem Bugreport dafür war, dass es MTAs Aufgabe sei, die richtigen Zeilenumbrüche einzufügen, und dass es einige Unix-MTAs (oder zumindest einer) unintelligent lösen, indem sie einfach alle \n zu \r\n wandeln, was bei \r\n dann zu \r\r\n führt.
Also: Man kann getrost \n verwenden, es wird nicht besser, wenn man \r\n nimmt, nur unter Umständen schlechter.
Lo!