hi,
es geht um mein CMS und ich kann mich einfach nicht entscheiden, ob ich meine URL-Objekte im QUERY_STRING serialisiert zum Server bringe oder die Attribute in den Request(Custom)Header einbaue.
Ein URL-Objekt ist sowas:
$uo = "foo=bar&url=".uri_escape("/index.html")."&title=".uri_escape("Startseite der Domäne")."&descr=".uri_escape("Programmieren mit Perl, Kochen, Maya und Tunguska")."&time=".time;
wobei der Content extra geht (alles per POST). Es gäbe noch eine Variante, die wäre form-data, aber die mag ich nicht, weil ich Content-Length: 0 erlaube beim POST (bei form-data ist Content-Length immer > 0).
Evntl. kann mir mal jemand die Vor- und Nachteile aufzeigen zwischen einer Übertragung im QUERY_STRING oder HTTP_Header. Meine Entscheidung fällt insofern schwer als das ich für beide Varianten schon die Funktionen habe und die tun einwandfrei (zu gut).
Bitte maln Hinweis,
Horst Kralle
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet Der Martin
 Der Martin