ARM-basierte-Systeme (ob als Tablets oder Smartphones) werden beispielsweise auch immer weitere Verbreitung finden. Dort ist Flash zwar inzwischen verfügbar, aber nicht notwendigerweise vorhanden und in jedem Fall ein ziemlicher Akku-Fresser.
OK.
Dann bin ich auf ein Beispiel gespannt, was deine Ausführung bestätigt. Also nicht bzgl. meiner Schlampigkeit, sondern der Inkonsistenz im Verhalten des FP. Vielleicht hatte ich bislang ja unglaublich viel Glück.
Der FlashPlayer läuft nicht auf allen Systemen gleich - und auch vom FP10 gibt es verschiedene Revisionen. Abgesehen davon hat der FP auch seine Schwachstellen, beispielsweise das Speichermanagement bzw. die Garbage Collection.
Jo, nur so, wie du eingangs losgelegt hast, hätte ich jetzt schon ein konkretes Beispiel erwartet ;-)
BTW: Bei allem nötigen Respekt: Du "klingst" angepisst, auch im weiteren Verlauf...
Das liegt vermutlich daran, dass ich mich meistens mit Flashes und Skripten zu deren Einbindung auseinandersetzen muss, die von Amateuren der Werbebranche entwickelt wurden. So was ist echt die Pest.
Mein aufrechtes Beileid. Aber meinst du wirklich, das reicht aus, um mir aus dem luftleeren Raum Schlampigkeit zu unterstellen?
Der Nutzer hat seine Einstellungen selbst gewählt. Warum soll ich mir das Recht anmaßen, seine Entscheidung in Frage zu stellen? Bei Flash wäre ich damit zwar im Recht, weil das ohne Anti-Aliasing meistens sehr schrottig aussieht, aber ansonsten?
Abgesehen davon: WYSIWYG ist selbst bei einer großen Textverarbeitung aus Redmond ein einziger Witz. Wenn Du auf allen Devices unbedingt ein einheitliches Rendering brauchst, solltest Du lieber PostScript oder PDF verwenden.
"As you type"?...
Wenn Du Pixelgenauigkeit willst, wirst Du mit canvas nicht enttäuscht - und das wird künftig in allen modernen Browsern laufen, selbst wenn Flash bald das Zeitliche gesegnet hat.
Systemübergreifend bzgl. des Font-Renderings(as you type)?Wenn Du die Fonts als Vektordaten speicherst und selbst renderst (wie bei typefaceJS oder cufòn), ja. Aber zuerst: nenne mir bitte mal eine Anwendung, bei der systemübergreifende Pixelgenauigkeit beim Font-Rendering oder allgemein der Darstellung benötigt wird - und das auf Bildschirmgrößen zwischen 320x200 und FullHD.
Z.B. bei "ich gestalte mir online eine Geburtstagskarte, ein T-Shirt, ein...." ist das schon schön....
Alternativ kann ich natürlich immer alles mögliche auf dem Server rendern und dem Client Pixel schicken. Aber das ist dann halt nicht "as you type", ne.
(...)
Aber ich werde mir trotzdem einen Termin setzen, damit wir in 4 Jahren darüber lachen könnten, wie sehr ich falsch gelegen habe (oder auch nicht).
Anregen möchte ich bei Fragestellung noch etwas mehr Praxisbezug aus Sicht des Users. Dem sind die technischen Begebenheiten doch zunächst wurscht. Wenn er auf die Seite X gehen kann, um Y zu tun, ist das Thema durch. Punkt. Die Fragestellung Video ist bzgl. Flash sicher die, mit dem höchsten Volumen. Die einzige Frage ist es mitnichten. Druckerzeugnisse habe ich angeschnitten...
Was ist mit der Masse an Flash-Spielen? YouTube kann vielleicht hinreichend schnell seine Videos neu encodieren. Portale wie Newgrounds können das mit ihren SWF nicht. Da ist einfach eine ganze Menge an Zeugs "da", worauf der Konsument wg. noch so einleuchtender technischer Argumente verzichten wollen wird.