at: HTML5 vs. Flash - wohin geht die Reise?

Beitrag lesen

Hallo.

BTW: Bei allem nötigen Respekt: Du "klingst" angepisst, auch im weiteren Verlauf...
Das liegt vermutlich daran, dass ich mich meistens mit Flashes und Skripten zu deren Einbindung auseinandersetzen muss, die von Amateuren der Werbebranche entwickelt wurden. So was ist echt die Pest.

Mein aufrechtes Beileid. Aber meinst du wirklich, das reicht aus, um mir aus dem luftleeren Raum Schlampigkeit zu unterstellen?

Ich weiß nicht, ob er es meinte, aber ich meine es.

Abgesehen davon: WYSIWYG ist selbst bei einer großen Textverarbeitung aus Redmond ein einziger Witz. Wenn Du auf allen Devices unbedingt ein einheitliches Rendering brauchst, solltest Du lieber PostScript oder PDF verwenden.

"As you type"?...

Ja, sicher.

Wenn Du die Fonts als Vektordaten speicherst und selbst renderst (wie bei typefaceJS oder cufòn), ja. Aber zuerst: nenne mir bitte mal eine Anwendung, bei der systemübergreifende Pixelgenauigkeit beim Font-Rendering oder allgemein der Darstellung benötigt wird - und das auf Bildschirmgrößen zwischen 320x200 und FullHD.

Z.B. bei "ich gestalte mir online eine Geburtstagskarte, ein T-Shirt, ein...." ist das schon schön....

... nur eben nicht nötig.

Alternativ kann ich natürlich immer alles mögliche auf dem Server rendern und dem Client Pixel schicken. Aber das ist dann halt nicht "as you type", ne.

Auf vielen Geräten bekomme ich deutlich schneller Pixel vom Server als eine Reaktion des Flash-Plug-Ins.

Anregen möchte ich bei Fragestellung noch etwas mehr Praxisbezug aus Sicht des Users.

Als User verzichte ich gern auf auf Flash.

Was ist mit der Masse an Flash-Spielen?

Was ist mit der Masse von C64-Spielen? Alles stirb irgendwann aus.
MfG, at