Hallo,
»» Genauer? Bedeutet das, Du siehst nichteinmal den Player, in dem der Film gezeigt werden sollte, oder siehst Du rein garnichts?
Den Player sehe ich, betätige ich die Taste "Play" des Players um den Film zu starten passiert aber nichts.
genau das versucht Felix dir ja auch zu erklären.
Was kann ich denn tun um die swf-Datei lokal auf meinem Rechner zu speichern?
Die hast du doch schon. Das ist aber "nur" der Player, nicht das Video. Du kaufst ja auch nicht den Fernseher, der beim Elektronik-Discounter im Regal steht, nur weil dort als Demo gerade ein lustiger Film gespielt wird. Sondern du willst den Film an sich.
Wenn ein lokales speichern der Flashdatei nicht möglich ist, wie kann ich das Flash-Video in eigenes HTML-Markup einbinden, obwohl ich es nicht selbst auf meiner Festplatte bzw. dem Webserver gespeichert habe?
Hä?
Nochmal: Du willst das Video an sich. Das wird aber vom Player (den du als swf-Datei schon hast) dynamisch angefordert. Du musst also herausfinden, welche Internet-Ressourcen der swf-Player anfordert. Dazu eignet sich ein protokollierender Proxy, ein Netzwerk-Sniffer, ggf. auch eine Personal Firewall mit ausführlichem Protokoll.
Wenn du aber auf die Idee kommen solltest, das Flash-Video schließlich selbst wieder im Internet zur Verfügung zu stellen, sei gewarnt: Das kann bösen Ärger mit dem Urheber geben!
Ciao,
Martin
Der geistige Horizont ist der Abstand zwischen Brett und Hirn.
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(