LX: WTF: dialog-Element aus HTML5-Entfernt

Beitrag lesen

Derzeit sieht es so aus, dass MicroSoft mit dem IE9 sowohl HTML5 als auch CSS3 vollständig unterstützen wollen (wahrscheinlich werden sie es sogar zu ca. 90% hinbekommen).

Leider haben die älteren IE-Versionen immer noch einen viel zu hohen Verbreitungsgrad, was derzeit sogar für MicroSoft selbst zum Problem wird - insbesondere den IE6 wäre man gern los.

Der Standard HTML5 und CSS3 ist noch nicht verabschiedet, seiner Verabschiedung stehen jedoch im Moment erstaunlich wenige Hindernisse im Weg. Allerdings wird von der Standardisierung bis zur globalen Verfügbarkeit einiges Wasser den Rhein hinabfließen.

Das ändert jedoch nichts daran, dass die Standardisierung des Webs ein wackliger Tanz mit allen Browser-Herstellern gleichzeitig ist: einerseits werden Standards nicht sofort oder gar nicht umgesetzt, andererseits entwickeln die Hersteller teilweise nicht standardmäßige Erweiterungen, bevor ein Standard hergestellt werden kann.

Aus diesem Grund wird derzeit auch so viel Energie in HTML5 und CSS3 gesteckt: man hat den Browser-Herstellern seit XHTML 1 zu viel Vorsprung gelassen. Die restriktive Handhabung von XHTML 1.1 strict/2.0 hat dieses Format zu einer Totgeburt werden lassen. Um den Vorsprung wieder auf- und die Browserhersteller einzuholen, muss man nun einen Standard finden, der allen so weit wie möglich gerecht wird.

Dabei sind unterschiedliche Interessen maßgeblich: die User wollen, dass die Seiten gut funktionieren, die Entwickler wollen neue Fähigkeiten und brauchbare Semantik und die Hersteller wollen sich möglichst wenig Arbeit machen.

Gruß, LX

--
RFC 1925, Satz 6a: (Folgesatz). Es ist immer möglich, einen weiteren Umweg einzufügen. Satz 11a: (Folgesatz). Siehe Regel 6a.