Der Martin: Per htaccess auf zufälliges Bild umleiten

Beitrag lesen

Hallo,

Schön wäre auch, wenn das Script die zur Verfügung stehenden Bilddateien selbst ermitteln würde - dann könntest du jederzeit welche hinzufügen oder wieder wegnehmen, ohne dass du jedesmal das Script anfassen musst.
Dabei stellt sich mir die Frage, ob es wirklich sinnvoll ist, den Server für jeden Seitenaufruf die Bilder neu zusammensuchen zu lassen, nur um die paar Minuten Aufwand zu sparen, die eine Zeile im Script anzupassen, wenn mal ein paar Bilder dazu- oder wegkommen.

die Frage sollte man sich vielleicht wirklich stellen. Und wenn ich ehrlich bin: Ich würde sie unter den gegebenen Bedingungen mit einem entschlossenen "ja" beantworten. Ich mache mit meinem Vorschlag schließlich nur eine Verzeichnissuche, also einen Vorgang, der sowieso "ständig" durchgeführt wird und bei einem sinnvoll organisierten Dateisystem nur Sekundenbruchteile dauern dürfte. Schließlich findet so ein Vorgang quasi nebenbei jedesmal statt, wenn irgendeine Datei geöffnet werden soll.

(Um es einigermaßen idiotensicher zu machen, müsste dann ja auch jeweils noch geprüft werden, ob auch wirklich Bild _und_ Thumbnail vorhanden sind.)

Das ist eine neue Situation. Für dein Projekt mit einer Bildergalerie ist das eine sinnvolle Forderung; für die Aufgabenstellung des OP, einfach eines aus n Bildern zufällig auszuwählen, allerdings nicht.

So long,
 Martin

--
Abraham sprach zu Bebraham: Kann i mal dei Cebra ham?
Selfcode: fo:) ch:{ rl:| br:< n4:( ie:| mo:| va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:µ js:(