Deus Figendi: /RegEx: Vergleich durchführen

"Perl" passt nicht ganz, denn ich arbeite mit TCL, aber afaik wurden reguläre Ausdrücke ja primär von Perl voran getrieben.

Guten Abend,
Ich bekomme von wget einen Rückgabe-String, indem unter anderem sowas hier vorkommt:
(...)saved 35687/35687
Nun derzeit suche ich diesen String. Allerdings will/muss ich prüfen ob die Datei vollständig herunter geladen wurde und gerne würde ich das in dem Ausdruck bereits abhandeln.
Im Moment sieht es also etwa so aus:

.*saved\s[(\d*)/(\d*)].*
if subex1 == subex2 {
} else {
}

Aber wie gesagt würde ich das gerne in einem Ausdruck abfertigen, wäre da ein weiterer Schrägstrich müsste es so gehen:
.*saved\s[(\d*/){2,2}].*
Is' aber nicht. Was ich also brauche ist eine Rückrefferenz auf einen früheren Teilausdruck:
.*saved\s[(\d*)/$1st_subexpression].*

geht sowas? und wie?

Gruß!

--
sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
  1. Hi,

    (...)saved 35687/35687

    Aber wie gesagt würde ich das gerne in einem Ausdruck abfertigen, wäre da ein weiterer Schrägstrich müsste es so gehen:
    .*saved\s[(\d*/){2,2}].*
    Is' aber nicht. Was ich also brauche ist eine Rückrefferenz auf einen früheren Teilausdruck:
    .*saved\s[(\d*)/$1st_subexpression].*

    geht sowas? und wie?

    Wenn dein TCl sich was das angeht analog zur PCRE-Umsetzung in PHP verhält:
    .*saved\s[(\d*)/\1].*

    http://www.php.net/manual/en/regexp.reference.back-references.php

    Die \1 muss natürlich der Nummer des Subpatterns im Gesamtausdruck entsprechen.
    Schau dir auch noch die Notationen mit \g an, die machen das ganze noch etwas flexibler.

    MfG ChrisB

    --
    RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?
    1. Wenn dein TCl sich was das angeht analog zur PCRE-Umsetzung in PHP verhält:
      .*saved\s[(\d*)/\1].*

      http://www.php.net/manual/en/regexp.reference.back-references.php

      Die \1 muss natürlich der Nummer des Subpatterns im Gesamtausdruck entsprechen.

      Danke dir, werd' ich probieren (und ansonsten in der Doku nach "back reference" suchen, hätte man auch drauf kommen können)

      Schau dir auch noch die Notationen mit \g an, die machen das ganze noch etwas flexibler.

      Meinst du "greedy"? Janee, das brauch ich in dem Anwendungsfall eigentlich nicht.

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:& n4:& ie:{ mo:} va:) de:µ_de:] zu:) fl:( ss:| ls:[ js:(
      1. Hi,

        Schau dir auch noch die Notationen mit \g an, die machen das ganze noch etwas flexibler.
        Meinst du "greedy"?

        Nein - mit der \g...-Notation kannst du Backreferences auch bspw. relativ angeben.

        MfG ChrisB

        --
        RGB is totally confusing - I mean, at least #C0FFEE should be brown, right?