Schöne Nachmittag an alle fleißigen Self-Forum-Leser,
in letzter Zeit sind mir beim Lesen dieses Forums öfter Fragen zum Thema URL aufgefallen.
Wie soll eine URL aussehen?
Welche Gründe gibt es für welche Form?
Was verursacht duplicate content bei Suchmaschinen was Verwirrung bei den Besuchern, wenn eine Seite unter drei verschiedenen Adressen erreichbar ist?
Die Reihe der Fragen ließe sich noch fortsetzen. Ich fände es einmal interessant gesammelt eure (begründeten) Meinungen zu diesem Thema zu erfahren.
Die meisten Internetseiten verwenden Skripte, die für die Generierung der angeforderten Seite verantwortlich sind. Wie sollten die URLs für solche Seiten aussehen?
Mit GET-Parametern? example.de/index.php?cat=1&page=1
Sollten sie eine Ordnerstruktur nachbilden? example.de/cat/page
Sollten sie eine Ordnerstruktur mit beinhaltenden .html-Dateien nachbilden? example.de/cat/page.html
Und um auf das Thema duplicate content bzw. die prinzipiell logischere Struktur einer URL zu kommen:
Mit www. ohne www. falls es sich nicht ohnehin um eine etwaige Domain handelt? Beides? Ist das doppelter Content?
Sollte nach der TLD ein Punkt stehen, wie es soweit ich weiß ganz korrekt wäre? example.de.
Soll bei der oben zweitgenannten Form der abschließende Schrägstrich erzwungen werden?
Wo und wie sollen Anker oder eventuell dennoch benötigte GET-Parameter angehängt werden? Nach einem abschließenden Slash? Sollte zwischen .html und den Parametern auch ein Slash stehen?
Etc.
Und um die Projekt- und URL-Struktur-Frage zu vollenden:
Sprachen über Subdomains wählen? Ordnerstruktur nachbilden, in der für jede Sprache ein eigenes Verzeichnis besteht, und dort dann auch die Kategorien übersetzt sind?
example.de/de/kategorie/seite/#anker?parameter=wert
example.de/en/category/page/#anchor?parameter=value
Mit freundliche Grüßen und Spannung auf eure Meinungen
Dietmar M.