Hi!
http://example.org
und
http://example.org/
sollten das gleiche Ergebnis liefern.
Bei diesen beiden Adressen _kann_ es keinen Unterschied geben (falls der Server nicht Zufallselemente in die Response einbaut), weil beide vom Browser in den Request
GET / HTTP/1.1
umgesetzt werden. Ein Browser kann einfach keinen komplett leeren Pfad anfordern, weil das ein Protokollfehler wäre. Deshalb setzt ein Browser immer von selbst den Slash, wenn ein Domainname ohne ihn eingegeben wurde.
Path-Info wird manchmal noch genutzt in einem Umfeld, wo mod_rewrite nicht zur Verfügung steht.
Man kann PathInfo wunderbar zusammen mit mod_rewrite verwenden. Es spielt vor allem dann seine Stärke aus, wenn beliebig viele Path-Elemente angefügt werden können sollen. Möchte man die Pfadelemente mit mod_rewrite in einen Querystring umschreiben, so ist man recht eingeschränkt, weil man für jede Anzahl Pfadelemente, die man zu verwenden gedenkt, eine eigene RewriteRule benötigt. Stattdessen könnte man mit einer einzigen Regel den Request auf ein Script umschreiben und den Pfad im Ganzen anhängen - im Script explodiert man sich dann die PathInfo nach eigenem Bedarf.
Lo!