@@Jens Holzkämper:
nuqneH
die Tagsoup-Parser (mindestens der von Firefox) sind aber geändert worden, so dass sie das jetzige Verhalten haben, früher haben alle außer der IE es so gemacht, wie man es aus XML erwarten würde. Mir wurde das zum ersten Mal bewußt als auch Firefox bei <script/> eine leere Seite anzeigte.
??
<script src="test.js"/>
<p>Lorem ipsum</p>
zeigt eine leere Seite, weil dem Tagsoup-Parser das </script>-End-Tag fehlt.
<script src="test.js"/></script>
<p>Lorem ipsum</p>
hingegen funktioniert. Der Tagsoup-Parser ignoriert das '/' im Start-Tag.
(In 'test'.js' steht bspw. 'document.body.style.background = "green";
'.)
Es steht in der Spec, also ist es richtig ;-).
*prust* ;-)
XHTML ist eine XML-Anwendung; XML erklärt '<foo></foo>
' und '<foo/>
' als äquivalent.
XHTML hat keine Möglichkeit, sich darüber hinwegzusetzen und '<p></p>
' und '<p/>
' für nicht äquivalent zu erklären.
Ich darf dich an http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2010/1/t194192/#m1298039 erinnern?
Darfst du, aber das zeigte auch woanders hin, als mein Zitat heute.
Andere Stelle, ja. Aber selbes Thema.
Qapla'
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)