Tach,
Und eben diese Kompatibilitätsrichtlinien sind zu restriktiv. '
<p><p>foo
' ist in HTML 4.01 erlaubt; für einen Tagsoup-Parser ist '<p/><p>foo</p>
' dasselbe und demzufolge ist diese Schreibweise auch in XHTML möglich.
Sie wäre möglich gewesen, aus irgendeinem Grund (vermutlich weil niemand darüber nachgedacht hat oder weil sie deutlich einfacher zu formulieren war) hat man sich aber für eine andere, restriktivere Formulierung entschieden und diese steht jetzt in der Norm drin und gilt damit; "zu restriktiv" gibt es in diesem Kontext nicht, wichtig ist nur es ist restriktiv genug.
Es funzt nicht nur im Moment, sondern auch zukünftig.
I will hold you to that ;-)
mfg
Wood*ichschreibjetztmeineneeignentagsoupparsernurumgunnarzuärgernmitblackjackundnutten*fighter