Gunnar Bittersmann: Firefox Bug bei Formularen?

Beitrag lesen

@@Jens Holzkämper:

nuqneH

XHTML ist eine XML-Anwendung; XML erklärt '<foo></foo>' und '<foo/>' als äquivalent.

Im XML-Kontext, um den es hier ja nicht geht.

Du hattest die XHTML-Spec angeführt und was laut dieser erlaubt wäre und was nicht. Damit ist der XML-Kontext gegeben.

XHTML hat keine Möglichkeit, sich darüber hinwegzusetzen und '<p></p>' und '<p/>' für nicht äquivalent zu erklären.

Aber XHTML hat die Möglichkeit Kompatibilitätsrichtlinien für die Rückwärtskompatibilität mit HTML zu geben und die sind in diesem Falle eindeutig; dass es im Moment auch anders "funzt" ist ja kein Argument.

Und eben diese Kompatibilitätsrichtlinien sind zu restriktiv. '<p><p>foo' ist in HTML 4.01 erlaubt; für einen Tagsoup-Parser ist '<p/><p>foo</p>' dasselbe und demzufolge ist diese Schreibweise auch in XHTML möglich.

Es funzt nicht nur im Moment, sondern auch zukünftig.

Qapla'

--
Gut sein ist edel. Andere lehren, gut zu sein, ist noch edler. Und einfacher.
(Mark Twain)